NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Polymeranalytik
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 165
  • Projekte 159
  • Nachrichten 106
  • Veranstaltungen 68
  • Publikationen 39
 
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 537.
26.05.2023

Forschungsprojekt IDOL - Positive In-vitro-Daten liegen vor

KI-gestützte Diagnostik sagt Lungenkrebs den Kampf an Lungenkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen und weist gleichzeitig eine besonders hohe Sterberate auf. Das liegt unter an

06.06.2023

Neuroscience Drug Development Europe 2023

Eine 2-tägige Veranstaltung, die sich mit neuen Strategien für die Arzneimittelentwicklung in den Neurowissenschaften und erfolgreichen Ansätzen für gezieltere, präzisere und transformative Therapien

01.09.2022

Wie neue Medizinprodukte wirksam und sicher werden

Die Fortschritte biomedizinischer Forschung sind spektakulär, aber deren Tempo sei von durchaus wichtiger Regulierung bedroht. Lesen Sie gerne rein in die Pressemitteilung von Meinungsbarometer. Die F

11.02.2023

"Weniger Emotion, mehr Evidenz!" - Bioingenieur über Tierversuche

Interview mit Prof. Dr. Peter Loskill - Gruppenleiter Organ-on-Chip Peter Loskill forscht an Verfahren, mit denen Tierversuche ersetzt werden können. In seinen Reagenzgläsern wachsen Alternativen. Hie

15.02.2023

Besuch von Vertreter*innen des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration

Austausch über zu ME / CFS – Krankheitsmechanismen besser verstehen In Deutschland sind derzeit geschätzt etwa 300.000 Menschen von ME/CFS betroffen, obwohl die Zahlen aufgrund von Fehldiagnosen 5-10-

25.01.2023

Rektorin Frau Professorin Karla Pollmann zu Besuch am NMI

Austausch zu gemeinsamen Themen in den Bereichen der Biomedizin, Materialwissenschaften und PharmaBiotech. Gleich zu Anfang des Jahres kündigte sich hoher Besuch am Institut an: die neue Rektorin der

28.02.2023

Stärkerer Fokus auf Transformationsregionen in EU-Förderpolitik

Prof. Katja Schenke-Layland vor Ort in Brüssel mit Ministerpräsident Kretschmann zum Austausch über die EU-Förderpolitik. Zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm Professorin Katja Sch

13.03.2023

BioDevCenter – neues Kompetenzzentrum

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, überreicht dem NMI sowie dem Werner Siemens Imaging Center den Fördermittelbescheid für das Projekt Biologicals Develop

09.05.2022

Danke für Ihren Besuch!

Drei spannende und ereignisreiche Messetage auf der MedtecLIVE with T4M in Stuttgart. Drei spannende und ereignisreiche Messetage auf der MedtecLIVE with T4M in Stuttgart gehen mit dem finalen Besuch

03.03.2022

#StandWithUkraine

Unsere Gedanken, Hoffnung und Solidarität gilt der Ukraine. Für Demokratie, Freiheit und Frieden!

  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft