Neurotox Assays Dr. Udo Kraushaar Gruppenleiter Elektrophysiologie +49 7121 51530-851 E-Mail CV In der Forschung und Entwicklung in diesem Bereich verwenden wir mehrere Neuronenmodelle. Dazu gehören p
Ein Paradigmenwechsel in der Entwicklung von Krebsmedikamenten ist das Ziel einer BMBF geförderten Initiative, die das NMI mit klinischen Forschern, Biotech-Firmen und Bioinformatikern anstrebt. Statt
Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke Im Projekt soll eine Materialplattform zur lokalen Therapie vo
Technische Sauberkeit und Reinigungsfähigkeit – mit diesen wichtigen Themen setzen sich Medizintechnik-Unternehmen fortlaufend auseinander. Was verbirgt sich aber genau hinter den Begriffen? Was hängt
KI-gestützte Diagnostik sagt Lungenkrebs den Kampf an Lungenkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen und weist gleichzeitig eine besonders hohe Sterberate auf. Das liegt unter an
Eine 2-tägige Veranstaltung, die sich mit neuen Strategien für die Arzneimittelentwicklung in den Neurowissenschaften und erfolgreichen Ansätzen für gezieltere, präzisere und transformative Therapien
Die Fortschritte biomedizinischer Forschung sind spektakulär, aber deren Tempo sei von durchaus wichtiger Regulierung bedroht. Lesen Sie gerne rein in die Pressemitteilung von Meinungsbarometer. Die F
Interview mit Prof. Dr. Peter Loskill - Gruppenleiter Organ-on-Chip Peter Loskill forscht an Verfahren, mit denen Tierversuche ersetzt werden können. In seinen Reagenzgläsern wachsen Alternativen. Hie
Austausch über zu ME / CFS – Krankheitsmechanismen besser verstehen In Deutschland sind derzeit geschätzt etwa 300.000 Menschen von ME/CFS betroffen, obwohl die Zahlen aufgrund von Fehldiagnosen 5-10-
Austausch zu gemeinsamen Themen in den Bereichen der Biomedizin, Materialwissenschaften und PharmaBiotech. Gleich zu Anfang des Jahres kündigte sich hoher Besuch am Institut an: die neue Rektorin der