NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Polymeranalytik
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 165
  • Projekte 159
  • Nachrichten 106
  • Veranstaltungen 68
  • Publikationen 39
 
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 537.
01.04.2022

„Entscheidend ist die Effizienz bei der Zerstörung von Tumorzellen“

CAR-T-Zellen sollen die Krebstherapie revolutionieren. CAR-T-Zellen sollen die Krebstherapie revolutionieren. Um diese Helfer in Zukunft kostengünstiger als bisher und direkt am Ort der Behandlung zu

13.06.2022

Ein Blick auf die Oberfläche

Dr. Dagmar Martin im Interview. Warum sind Oberflächen so wichtig in der Medizintechnik und welche Herausforderungen erwarten uns? Schauen sie rein in das spannende Interview von microTEC Südwest e.V.

20.06.2022

Fortschritt in der personalisierten Onkologie

Für die Umsetzung der personalisierten Onkologie ist es von entscheidender Bedeutung, Tumormodelle zu entwickeln, die eine individualisierte Validierung jeweils besonders wirksamer Krebstherapien ermö

14.07.2022

MEA Meeting - Austausch, Diskussionen und Impulse

Nach 4 Jahren war es endlich wieder soweit - das NMI in Reutlingen hat das Netzwerk von Mikroelektrodenarray (MEA) Entwicklern und Anwendern nach Tübingen zur MEA Konferenz 2022 geladen. Nach 4 Jahren

Modular immunocompetent multi-organ-chip integrating tumor, microenvironment and lymph node models to study cancer-immune interaction via non-invasive imaging

Ziel dieses Verbundprojekts ist die Entwicklung einer neuartigen und modularen Plattform, die die Zirkulation von Immunzellen und die Verbindung mehrerer Organ-on-Chip-Modelle (OoC), nämlich Lymphknot

6D-BioBone

Das Projekt "6D-Biobone" soll zeigen, dass innovative und intelligente Knochenersatzmaterialien mit sechsdimensionaler Funktionalisierung die Regeneration von verlorenem Knochengewebe optimal gewährle

MULTICOV-AB

Nach der Entwicklung, Validierung und Etablierung des MULTICOV-AB-Tests im Rahmen des CORESMA-Projekts hat die Gruppe Multiplex-Immunoassays nun zusätzliche Mittel erhalten, um dessen Einsatz in mehre

Prozesse zu Werkstoff- und Oberflächenanalytik

Werkstoff- und Oberflächenanalytik Oft entscheiden bereits wenige Atomlagen, ob eine Oberfläche wasserabweisend, haftend, lackierbar oder antibakteriell wirksam ist. Durch gezielte Modifizierung könne

Sicherheits- und Toxikologiestudien

Safety / Tox Der Nachweis, ob ein neues Medikament sicher ist, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Zulassung. Das NMI bietet spezialisierte Methoden und Tests an, die sowohl klassische als

Forschung & Entwicklung

Interaktion von Biologie und Material, inkl. Biokompatibilität, Zell-Adhäsion, anti-mikrobielle Aktivität und Aktivierung von Immunzellen Testung von Materialien, Oberflächen und funktionellen Biomate

  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft