Wirkstoff-Depot

Dr. Hanna Hartmann
Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften
Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien
Dr. Xin Xiong
Gruppenleiter Biofunktionalisierte Oberflächen

Die lokale Applikation von z.B. antiinflammatorisch und immunmodulierend wirkenden Arzneistoffen kann in Bezug auf Wirkung und Nebenwirkungen der systemischen Gabe überlegen sein.

Eine Depotformulierung mit modulierter Freisetzungskinetik kann eine Verminderung der systemischen Injektionshäufigkeit von subkutan-Formulierungen erlauben und somit helfen, die Patienten-Compliance zu erhöhen.

Am NMI werden Wirkstoffe z.B. in Beschichtungen, Kapseln, Schäume oder Hydrogele eingebaut, um auf intelligente Weise eine kontrollierte und Bedarfs-gerechte Freisetzung zu erzielen.

 

Ein paar unserer Schwerpunkte:

  • Wirkstoff-Immobilisierung (Beschichtungen, Mikro- & Nano-Kapseln, Nanoplexe, Liposomen)
  • Wirkstoff-Freisetzung unter simulierten physiologischen Bedingungen und Charakterisierung in Anlehnung an geltende Normen wie DIN EN ISO 10993,  USP
  • Wirkstoff-Aufnahme in Zellen und Bewertung Zell- / Immunbiologischer Reaktionen

 

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Projekte

  • InGel-NxG- Die lokale Applikation von z.B. antiinflammatorisch und immunmodulierend wirkenden Arzneistoffen
  • OtoPep- Peptid-Nanomatrix als Träger für siRNA
  • Nano4Neuro- ns-Neurobiologische Testung von siRNA Nanopartikeln im peripheren Nervensystem
  • RNA-Stent- RNA-Stent beschichtete Koronarstents zur Verhinderung der Restenose
  • Enzcaps- Neue synthetisch-biologische Methoden für die Entwicklung neuer Enzymarten
  • 6D-BioBone- Multidimensionales biomimetisches Gerüst für die dentale Knochenregeneration
  • OKEM - Patientenspezifische Vor-Ort-Funktionalisierung von Knochenersatzmaterialien mit antibiotischer Langzeitwirkung
  • Heal-X - Erforschung und Entwicklung einer bioinspirierten, selbstheilenden Biomaterial-Tinte für den 3D-Biodruck
  • 3G-Bioink -  Entwicklung einer Plattformtechnologie,die als Screening-Werkzeug für die Erforschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel
  • Fiber4Ink -  Erforschung einer multifunktionalen Faserplattform