Werkstoff- und Oberflächenanalytik Oft entscheiden bereits wenige Atomlagen, ob eine Oberfläche wasserabweisend, haftend, lackierbar oder antibakteriell wirksam ist. Durch gezielte Modifizierung könne
Safety / Tox Der Nachweis, ob ein neues Medikament sicher ist, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Zulassung. Das NMI bietet spezialisierte Methoden und Tests an, die sowohl klassische als
Interaktion von Biologie und Material, inkl. Biokompatibilität, Zell-Adhäsion, anti-mikrobielle Aktivität und Aktivierung von Immunzellen Testung von Materialien, Oberflächen und funktionellen Biomate
Das Ziel des Projektes SEALANT ist die Entwicklung einer neuen Generation an Dünnfilm-basierten hermetischen Verkapselungstechnologie für miniaturisierte, medizinische Implantate anstelle der herkömml
Im Projekt wird ein Verfahren zur Identifikation tumorspezifischer zytotoxischer T-Zellen, ohne Kenntnis der von T-Zellen erkannten Tumorantigene, für den Einsatz beim Pankreaskarzinom weiterentwickel
Dr. Markus Templin - Früherkennung von Hautkrebs Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung #LINO23, die dem Thema Physiologie/Medizin gewidmet war, fand vom 25. bis 30. Juni 2023 statt. 38 Nobelpreisträ
Das NMI freut sich sehr über den Besuch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung. Der Schwerpunkt der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgerta
Materialentwicklung und Funktionalisierung Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werkstoffen spielt in der modernen Technologie eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Realisierung innov
Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern die Projekte Multimod 3D sowie FlexHP. Um die Innovationskraft zu stärken und die Umsetzung chancenreicher Zukunftstechnologien in Baden-Württemberg zu sich
Die exzellente Wissenschaft der „Exzellenz-Uni“ Tübingen in Kombination mit dem Transfer in die Wirtschaft bildet den Schwerpunkt der Tübinger Innovationstage 2023. Am 04. Juli 2023 steht das Nanoanal