Im Projekt wird ein Verfahren zur Identifikation tumorspezifischer zytotoxischer T-Zellen, ohne Kenntnis der von T-Zellen erkannten Tumorantigene, für den Einsatz beim Pankreaskarzinom weiterentwickel
Dr. Markus Templin - Früherkennung von Hautkrebs Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung #LINO23, die dem Thema Physiologie/Medizin gewidmet war, fand vom 25. bis 30. Juni 2023 statt. 38 Nobelpreisträ
Das NMI freut sich sehr über den Besuch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung. Der Schwerpunkt der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgerta
Materialentwicklung und Funktionalisierung Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werkstoffen spielt in der modernen Technologie eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Realisierung innov
Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern die Projekte Multimod 3D sowie FlexHP. Um die Innovationskraft zu stärken und die Umsetzung chancenreicher Zukunftstechnologien in Baden-Württemberg zu sich
Die exzellente Wissenschaft der „Exzellenz-Uni“ Tübingen in Kombination mit dem Transfer in die Wirtschaft bildet den Schwerpunkt der Tübinger Innovationstage 2023. Am 04. Juli 2023 steht das Nanoanal
Neurotox Assays Dr. Udo Kraushaar Gruppenleiter Elektrophysiologie +49 7121 51530-851 E-Mail CV In der Forschung und Entwicklung in diesem Bereich verwenden wir mehrere Neuronenmodelle. Dazu gehören p
Ein Paradigmenwechsel in der Entwicklung von Krebsmedikamenten ist das Ziel einer BMBF geförderten Initiative, die das NMI mit klinischen Forschern, Biotech-Firmen und Bioinformatikern anstrebt. Statt
Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke Im Projekt soll eine Materialplattform zur lokalen Therapie vo
Technische Sauberkeit und Reinigungsfähigkeit – mit diesen wichtigen Themen setzen sich Medizintechnik-Unternehmen fortlaufend auseinander. Was verbirgt sich aber genau hinter den Begriffen? Was hängt