NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 517.

Prozesse zu Werkstoff- und Oberflächenanalytik

Werkstoff- und Oberflächenanalytik Oft entscheiden bereits wenige Atomlagen, ob eine Oberfläche wasserabweisend, haftend, lackierbar oder antibakteriell wirksam ist. Durch gezielte Modifizierung könne

Sicherheits- und Toxikologiestudien

Safety / Tox Der Nachweis, ob ein neues Medikament sicher ist, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Zulassung. Das NMI bietet spezialisierte Methoden und Tests an, die sowohl klassische als

Forschung & Entwicklung

Interaktion von Biologie und Material, inkl. Biokompatibilität, Zell-Adhäsion, anti-mikrobielle Aktivität und Aktivierung von Immunzellen Testung von Materialien, Oberflächen und funktionellen Biomate

SEALANT

Das Ziel des Projektes SEALANT ist die Entwicklung einer neuen Generation an Dünnfilm-basierten hermetischen Verkapselungstechnologie für miniaturisierte, medizinische Implantate anstelle der herkömml

PanImmun

Im Projekt wird ein Verfahren zur Identifikation tumorspezifischer zytotoxischer T-Zellen, ohne Kenntnis der von T-Zellen erkannten Tumorantigene, für den Einsatz beim Pankreaskarzinom weiterentwickel

30.06.2023

Abschlussfahrt der Nobelpreisträgertagung am Bodensee

Dr. Markus Templin - Früherkennung von Hautkrebs Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung #LINO23, die dem Thema Physiologie/Medizin gewidmet war, fand vom 25. bis 30. Juni 2023 statt. 38 Nobelpreisträ

05.07.2023

72. Lindauer Nobelpreisträgertagung - Delegationsbesuch am NMI

Das NMI freut sich sehr über den Besuch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung. Der Schwerpunkt der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgerta

Materialentwicklung und Funktionalisierung

Materialentwicklung und Funktionalisierung Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werkstoffen spielt in der modernen Technologie eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Realisierung innov

21.12.2022

Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern Prototypen

Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern die Projekte Multimod 3D sowie FlexHP. Um die Innovationskraft zu stärken und die Umsetzung chancenreicher Zukunftstechnologien in Baden-Württemberg zu sich

04.07.2023

Tübinger Innovationstage

Die exzellente Wissenschaft der „Exzellenz-Uni“ Tübingen in Kombination mit dem Transfer in die Wirtschaft bildet den Schwerpunkt der Tübinger Innovationstage 2023. Am 04. Juli 2023 steht das Nanoanal

  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft