Materialien, die für Medizinprodukte eingesetzt werden, müssen umfassend charakterisiert werden. Zur Charakterisierung gehört das Wissen um eingesetzte Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffe und Veränderungen im Produktionsprozess.
An Materialien, die in Medizinprodukten eingesetzt werden, werden hohe Anforderungen gestellt. So dürfen sie gemäß der MDR cmr-Stoffe nur in einer Konzentration über 0,1 Masseprozent enthalten, wenn für das Vorhandensein dieser Stoffe eine besondere Rechtfertigung vorliegt. Ein solcher Stoff ist Kobalt, das sowohl in CoCr-Legierungen als auch als Verunreinigung in Edelstählen oder anderen Metallen vorkommt. Darüber hinaus bieten wir analytische Prüfdienstleistungen zur Charakterisierung Ihrer Materialien an.
Unsere Leistungen
Durchführung von Degradationsprüfungen (Metall, Legierung, Polymer, Biopolymer)
Methoden
Spektroskopische Methoden: UV/VIS Spektroskopie (ISO 17025 akkreditiert), Fluoreszenzspektroskopie, FTIR
Optische Methoden: Lichtmikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie
Massenspektrometrische Methoden: MALDI-TOF, ICP-MS
Schicht-Charakterisierung: Ellipsometrie, QCM, Zeta-Potential (2D)
Chromatographische Methoden: HPLC (ISO 17025 Akkreditiert), SEC
Thermische Analysen: DSC (Dynamische Differenzkalorimetrie), Schmelzpunktbestimmung
Rheologische Untersuchungen
Geräte