NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Dienstleistungen
Biopharma-Entwicklung Support
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodell (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Dienstleistung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Ableitungen von Xenopus-Oozyten
MEA Ableitungen
Patch Clamp
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Forschung & Entwicklung
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 160
  • Projekte 141
  • Nachrichten 33
  • Veranstaltungen 15
  • Publikationen 8
 
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 357.

IDOL

Das nichtkleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC), mit ca. 85% die häufigste Form des Lungenkrebses, zeigt eine hohe Tendenz zur Ausbildung einer Resistenz gegenüber Chemotherapeutika, was zum Ausbleiben g

DREPHOS

Methodenentwicklung - Verbundprojekt - Dreidimensionale elektrophysiologische und optogenetische Systeme und Methoden Die Leistungen unseres Nervensystems wie Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, oder die S

NEPTUN - Neuromodulation des Darms

In dem Projekt Neptun werden am NMI Mikroimplantate für die Ankontaktierung von Nervengewebe im Bauchraum entwickelt, um eine geregelte Neurostimulation des Gastrointestinaltraktes zu realisieren. Zie

On the reproducibility of extrusion-based bioprinting: round robin study on standardization in the field

The outcome of 3D bioprinting heavily depends, amongst others, on the interaction between the developed bioink, the printing process, and the printing equipment. However, if this interplay is ensured,

19.10.2023

Innovation Forum Medizintechnik

Was bewegt die Branche heute – und was bringt sie morgen voran? Das Innovation Forum Medizintechnik macht Fortschritt auf allen Ebenen erfahrbar. Angefangen bei zukunftsweisenden Technologien und Mate

A flexible implant for acute intrapancreatic electrophysiology

Microelectrode arrays (MEAs) have proven to be a powerful tool to study electrophysiological processes over the last decades with most technology developed for investigation of the heart or brain. Oth

Scalable mesh microelectrode arrays for neural spheroids and organoids

Introduction: Neural organoids promise to help understand the human brain and develop treatments for neurological diseases. Electrophysiological recordings are essential in neural models to evaluate t

REVELICE - Startup: immuneAdvice

Medizinischer Bedarf Immuntherapien haben in den letzten Jahren die Krebsbehandlung revolutioniert, ihr Erfolg ist jedoch aufgrund des bislang nicht vorhersagbaren individuellen Ansprechens stark begr

European Digital Innovation Hub (EDIH Südwest)

Viele Unternehmen und Institutionen stehen vor der Herausforderung, Wettbewerbsvorteile durch die Digitalisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu generieren. Um diesen Prozess zu erleichtern, h

19.10.2023

Biotech Future Forum 2023

Die diesjährige internationale Konferenz Biotech Future Forum 2023, BioTechBEG23, wird vom 19. bis 20. Oktober 2023 im Palast von Serbien in Belgrad veranstaltet. Die Konferenz wird ein breites Spektr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft