NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 517.
28.02.2023

Stärkerer Fokus auf Transformationsregionen in EU-Förderpolitik

Prof. Katja Schenke-Layland vor Ort in Brüssel mit Ministerpräsident Kretschmann zum Austausch über die EU-Förderpolitik. Zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm Professorin Katja Sch

13.03.2023

BioDevCenter – neues Kompetenzzentrum

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, überreicht dem NMI sowie dem Werner Siemens Imaging Center den Fördermittelbescheid für das Projekt Biologicals Develop

09.05.2022

Danke für Ihren Besuch!

Drei spannende und ereignisreiche Messetage auf der MedtecLIVE with T4M in Stuttgart. Drei spannende und ereignisreiche Messetage auf der MedtecLIVE with T4M in Stuttgart gehen mit dem finalen Besuch

03.03.2022

#StandWithUkraine

Unsere Gedanken, Hoffnung und Solidarität gilt der Ukraine. Für Demokratie, Freiheit und Frieden!

22.02.2022

Forschung im Fokus - Landtagspolitikerin zu Besuch am NMI

Gestern war Dr. Dorothea Kliche-Behnke von der SPD bei uns in Reutlingen zu Gast. Der Fokus des Besuchs lag der aktuellen Forschung am NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut. Nach eine

17.02.2022

Life in a Mars space station

Um das Leben auf dem roten Planeten zu erforschen, melden sich Menschen aus der ganzen Welt freiwillig, um mit Fremden mitten im Nirgendwo zu leben. Das Wetter auf dem Mars ist heute wunderschön - ein

02.02.2022

Innovatives Messverfahren für neuronale 3D-Kulturen

Dreidimensionale Zelltechnologie hilft dabei die funktionelle Komplexität des Nervensystems besser zu ergründen. Morphologische, molekulare und insbesondere funktionelle Messungen können in künstlich

10.01.2022

NMI goes Mars

Die Mars Desert Research Station (MDRS), ist eine weltraumähnliche Anlage in Utah, die irdische Forschung aus den Bereichen Technologie und Wissenschaft für die Erforschung des Weltraums vorantreibt u

10.01.2022

Grüße aus Utah

Die Mission der MDRS Crew #238 Inzwischen ist die Mission der MDRS Crew #238 beendet und unser Wissenschaftler Simon Werner befindet sich zurück in der Zivilisation. Wir freuen uns darauf bald einen p

15.05.2023

microTEC Südwest

Die Clusterkonferenz feiert einen runden Geburtstag. Bereits zum zehnten Mal wird DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik seine Tore öffnen. Erwartet werden rund 200 in- und ausländische Expert:inn

  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft