Das BMBF fördert im Rahmen seines Aktionsplans Medizintechnik 12 Projekte mit dem Fokus auf "Intelligente Implantate". Die Begleitforschung führt hier die Interessen der Verbundpartner zusammen. Durch
In der Gesundheitsforschung können wichtige Fragestellungen mit den derzeit verfügbaren, konventionellen Zellkultursystemen nicht gelöst werden. Gegenstand des Vorhabens ist daher die Entwicklung eine
Ein telemetrisches Mikrosensorimplantat evaluiert kontinuierlich das Einwachsverhalten von Biomaterialien im Tiermodell. Das Ziel ist die Entwicklung eines Hybridbiomaterials für Tracheaimplantate aus
Projektziel ist die Entwicklung einer hochstabilen, trocken lagerbaren vollständigen Mikroreferenzelektrode und ihre Integration in Sensorsysteme für i) die medizinische Diagnostik, ii) die Biotechnol
Entwicklung, Test und Prüfung eines geeigneten Verfahrens zur Oberflächenbehandlung mit Titanbeschichtung für einen Cage aus faserverstärktem PEEK. Ziel ist die Entwicklung eines CFR-PEEK Cages mit ei
Ziel des Kooperationsprojektes ist es, ein Vorhofohrverschlusssystem, bestehend aus einem neuartigen Okkluder mit einem speziellen Verankerungssystem und einem Delivery System, für den kathetergestütz
Am NMI werden Nervenzellen von Nagern für die Testung von Substanzen im Kundenauftrag eingesetzt. Durch am NMI vorhandene Expertise für immunzytochemische Verfahren, mikroskopische Anwendungen und dur
In der Implantologie im Bereich des Kiefers kommt die Klebtechnik häufig zum Einsatz. Da Zahnimplantate während der Einheilzeit nicht belastet werden dürfen, setzten sie sich aus mehreren Teilen zusam
Die Entwicklung von Verfahren zur Integration von Elektroden, elektrochemischen und optischen Mikrosensoren zur Messung metabolischer und elektrophysiologischer Parameter und die darauf aufbauende Erf
Interdisziplinäres Ausbildungsnetzwerk für die Weiterentwicklung der Organ-on-a-Chip-Technologie in Europa EUROoC schafft ein transeuropäisches Netz von anwendungsorientierten Forschern, die in der En