Die Kollagenvernetzung mit ultravioletten A-Strahlen und Riboflavin hat sich seit den 1990er Jahren zu einem zentralen Verfahren in der klinischen Therapie, insbesondere in der Augenheilkunde, entwick
Physiologically relevant human models that recapitulate the challenges of solid tumors and the tumor microenvironment are highly desired in the chimeric antigen receptor (CAR)-T cell field. We develop
Gesamtziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung einer selbstheilenden, bioinspirierten und funktionalen Hydrogel-Plattform für das 3D-Bioprinting der nächsten Generation. Das Vorhaben ist durch supram
In dem Deep-Dive-Workshop für Experten aus Diagnostik und Medizintechnik werden ein besserer Zugang von Probenmaterial und Explantaten aus der Klinik diskutiert und Lösungswege für eine produktive und
MIK Workshops MIK-WEBINAR: „PFAS - Können Medizinprodukte ohne sie überhaupt noch produziert werden?“ 26.4.2023 Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS: Sie stehen im Fokus eines Beschränku
Mehr als 20 NMI-Wissenschaftler:innen nutzten die Gelegenheit und waren in den vergangenen drei Tagen (21. bis 23. Mai) in Tübingen zur großen The3R Länd Konferenz. Sie präsentierten ihre Arbeit mit P
Die neuen Verordnungen für Medizinprodukte (MDR, Umsetzungsfrist bis 26. Mai 2021) und in-vitro-Diagnostika (IVDR, Umsetzungsfrist bis 26. Mai 2022) stellen die betroffenen Branchen vor große Herausfo
The generation of small electron probes is the basis for various techniques in which such a probe is scanned across a sample, and special probe shapes like vortices can be desirable, e.g., to gain ins
Spherical high quality, industrial-relevant LNMO materials developed. LNMO/electrolyte interface stabilized with borate-based interphase layer. Borate-modified LNMO exhibits superior electrochemical p