Parylenbeschichtung Dr. Peter D. Jones Gruppenleiter Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik +49 7121 51530-800 E-Mail anzeigen Parylen ist eine ideale Wahl für die Beschichtung und den Schutz von Gerä
Entdecke die Zukunft der Biomedizin beim 3G-BioInk-Projekttreffen. Erfahre von führenden Köpfen die neuesten Fortschritte gefördert von BMBF. Beim zweiten Projekttreffen des ambitionierten 3G-BioInk-P
Nehmen Sie am renommierten Drug Discovery Summit in Basel teil und knüpfen Sie Kontakte zu über 350 führenden Vertretern der Forschungsbiologie und -chemie, die sich mit kritischen Strategien zur Targ
Für Medizinprodukte mit direktem oder indirektem Patientenkontakt gelten – aus guten Gründen – strenge Regeln für die Zulassung. Gerade für KMU ist es deshalb wichtig zu wissen, ob ihr Produkt biokomp
Markerunabhängige Mikroskopie Dr. Julia Marzi Gruppenleiterin Biophotonik & Spektroskopie +49 7121 51530-78 E-Mail anzeigen Zerstörungsfreie bildgebende Verfahren für Biomaterialien und biologische Pr
Ziel dieses Verbundprojekts ist die Entwicklung einer neuartigen, 3D-druckbaren Biotinte mit verbesserten Diffusionseigenschaften durch das Einmischen von kapillarähnlichen, elektrogesponnenen Hohlfas
Das Ziel des Vorhabens Fiber4Ink ist die Erforschung einer neuartigen Materialplattform für den 3DBiodruck (eine sogenannte Biotinte), mit denen Sprunginnovationen auf dem Gebiet der Gewebezüchtung er
Neuartige diagnostische Biomarker Dr. Julia Marzi Gruppenleiterin Biophotonik & Spektroskopie +49 7121 51530-78 E-Mail anzeigen Spektrale Muster in Blutproben zur Früherkennung von Krankheiten Flüssig
Willkommen zu Europas größtem Treffen für Forschung und Entwicklung im Bereich der Krebsimmuntherapie. Jedes Jahr bringt die CIMT-Jahrestagung die weltweite Gemeinschaft der Krebsimmuntherapeuten im H