MEA Meeting Dr. Peter D. Jones Gruppenleiter Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik +49 7121 51530-800 E-Mail anzeigen Austausch, Diskussionen und Impulse Neuer Ort, erneut spannende Themen: Das MEA-M
Der Thymus ist ein kleines, aber lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das Immunzellen „trainiert“, um Krankheitserreger zuverlässig zu erkennen und zu bekämpfen. In einem wegweisenden Projekt
NMI Benefits Am NMI setzen wir uns nicht nur für herausragende Forschung und innovative Lösungen ein, sondern auch für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen. Unsere umfangre
Die Gesundheitsindustrie ist eine wichtige Kernbranche in Baden-Württemberg. Doch die neuen, verschärften Regularien der EU setzen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen massiv unter Druck.
Schäume und schaumbasierte Materialien Dr. Xin Xiong Gruppenleiter Biofunktionalisierte Oberflächen +49 7121 51530-413 E-Mail anzeigen Wir erforschen und entwickeln poröse Materialien mit maßgeschneid
Das NMI wird 40 Jahre alt und das feiern wir mit einem Tag der offenen Tür. Am Freitag, 19. September 2025 von 13-17 Uhr, gibt es bei Führungen, Info-Ständen und weiteren Aktionen Einblicke in die Arb
Großer Erfolg für die Uni Tübingen bei der Vergabe der Exzellenz-Cluster – NMI ist Partner im Cluster iFIT Sechs geförderte Exzellenz-Cluster: Über diesen Erfolg darf sich die Universität Tübingen sei
In dem Projekt Neptun werden am NMI Mikroimplantate für die Ankontaktierung von Nervengewebe im Bauchraum entwickelt, um eine geregelte Neurostimulation des Gastrointestinaltraktes zu realisieren. Zie
Mehr als 10.000 Patienten warteten zu Beginn des Jahres 2018 auf ein Spenderorgan, ungefähr Dreiviertel von ihnen auf eine Niere. Das sind etwa dreimal so viele Menschen wie Transplantate vermittelt w
Das Verbundvorhaben zielte darauf ab, einen beadbasierten Monozytenaktivierungstest (MAT) zur hochempfindlichen Pyrogendetektion in zellhaltigen Arzneimitteln und Blutprodukten zu entwickeln. In zwei