#Talking3RScience Webinar

“In vitro Modeling of Parkinson’s Disease with Patient-Specific Midbrain Organoids”

Die Entwicklung des menschlichen Gehirns vollzieht sich in räumlich und zeitlich hochgradig koordinierten Prozessen. Die begrenzte Verfügbarkeit von menschlichem Hirngewebe und die Unzulänglichkeiten von Tiermodellen bei der Übertragung haben die Erforschung der Neuroentwicklung und der Pathophysiologie neurodegenerativer Erkrankungen lange Zeit eingeschränkt. Jüngste Fortschritte in der Hirnorganoidtechnologie bieten die Möglichkeit, diese Beschränkungen zu überwinden, indem sie die Untersuchung humanspezifischer Entwicklungsverläufe und Krankheitsmechanismen in vitro ermöglichen.

In diesem #Talking3RScience-Webinar beleuchtet Jens Schwamborn, Professor für Zell- und Entwicklungsbiologie an der Universität Luxemburg, inwieweit Organoide des Mittelhirns als Modelle für die Parkinson-Krankheit dienen können, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Fähigkeit liegt, wichtige pathologische Merkmale zu abzubilden. Auch die Eignung dieser Modelle für die Entdeckung von Medikamenten wird angesprochen. Er bewertet kritisch ihre derzeitigen Grenzen und schlägt Richtungen für zukünftige Verbesserungen vor, mit dem Ziel, Organoid-basierte Ansätze für patientenspezifische Therapiestrategien der nächsten Generation für die Parkinson-Krankheit und verwandte Störungen voranzutreiben.

Datum:
24.04. bis 24.04.2025
Veranstaltungsort:
Online