Neuer Ort, wieder spannende Themen: Das MEA-Meeting findet in diesem Jahr vom 9. bis zum 11. Juli an der TU Wien statt. Die Anmeldefrist läuft, auch Abstracts können bereits eingereicht werden. Neuer
Die EUROoCS-Arbeitsgruppe „Teaching & Training“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem 3R-Center Tübingen für In-vitro-Modelle und Alternativen zu Tierversuchen die dritte EUROoCS-Summer School. Der 5
3D-Bioprinting Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Die medizinische Forschung zu revo
Wirkstoff-Depot Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Dr. Xin Xiong Gruppenleiter Biofu
Funktionalisierung und Charakterisierung von Oberflächen Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail a
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien Dr. Julia Marzi Gruppenleiterin Biophotonik & Spektroskopie +49 7121 51530-894 E-Mail anzeigen Dr. Dagmar Martin Gruppenleiterin Grenzflächenanalyti
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen Dr. Tarek Lutz Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum +49 7121 51530-900 E-Mail anzeigen Prof. Dr. Jannik C. Meyer Brückenprofessor Nanoanal
Elektrospinning Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Beim Elektrospinnen wird eine Pol
Biologische Beurteilung Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Für die gewünschte Intera
Das Projekt zielt darauf ab, die Messung der Kontakttemperatur in geschmierten Wälzkontakten durch ein neues thermoelektrisches Verfahren zu verbessern. Aktuelle Dünnschichtsensoren basieren auf therm