Wie können wir als innBW unsere Synergien noch besser nutzen? Am vergangenen Freitag trafen sich Vertreter:innen mehrerer Institute am NMI, um über die Idee einer digitalen Plattform zu sprechen. Wie
Mit einem standardisierten Verfahren gereinigte Oberflächen wurden mit grenzflächen- und mikrostrukturanalytischen Methoden charakterisiert Implantatoberflächen aus Titan, Edelstahl und CoCrMo wurden
Sauberkeitstandards Dr. Dagmar Martin Gruppenleiterin Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess +49 7121 51530-863 E-Mail anzeigen Sauberkeit spielt in der Endreinigung von Medizinprodukten eine groß
Ein riesiges Land, ein schnell wachsender Markt, zum Beispiel für Medizinprodukte: Indien mit seiner Medizinbranche und dem Gesundheitssektor bietet für das NMI viele Möglichkeiten für Partnerschaften
In dem vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt entwickeln das Universitätsklinikum Tübingen, Department für Frauengesundheit, Karl Storz SE & Co. KG und das NMI Naturwissenschaftliche und Medizi
Entwicklung nanostrukturierter, offenporiger Diffusionsschichten zur Abgabe von Kupfer und Standards zur Bewertung der Sauberkeit Entwicklung nanostrukturierter, offenporiger PVD Diffusionsschichten f
Mehr Informationen zur Geschichte des MEA-Meetings am NMI seit 1998 unter nmi.de/mea-meeting .
Kostenlose Webinar-Reihe des 3R-Centers mit hochkarätigen Vortragenden
Physikochemische Analysen von Materialien und Oberflächen Dr. Xin Xiong Gruppenleiter Biofunktionalisierte Oberflächen +49 7121 51530-413 E-Mail anzeigen Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin
3R-Center Tübingen für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen Prof. Dr. Peter Loskill Gruppenleiter Organ-on-Chip +49 7121 51530-699 E-Mail anzeigen "Mit unserem 3R-Center möchten wir eng mit d