Das Projektziel ist, durch Kombination verschiedener Verfahren die multiparametrische Analyse von Zell-Material-Interaktionen zu ermöglichen und die Korrelation der Ergebnisse für ein besseres Verstän
Flexible, an nahezu beliebige Topologien anpassbare, großflächige Heatpipes ("FlexHP") hätten, falls verfügbar, vielfältige Anwendungen in der Thermotherapie in Human- u. Veterinärmedizin sowie als Wä
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Posterpräsentationen und viele Gelegenheiten zum Netzwerken auf der kommenden 3R-Network BW Jahreskonferenz 2025 „Ex vivo, de novo & in silico models in biom
Das NMI und KIT starten eine Partnerschaft in den Bereichen Materialwissenschaften, Energiespeicherung und medizinische Statistik. Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut und das Karl
Komplexe Wissenschaft allgemeinverständlich zu erklären, ist eine echte Herausforderung – die NMI-Alumna Dr. Anna-Lena Keller besitzt diese Fähigkeit. Dafür erhält sie den KlarText-Preis für Wissensch
Monika Bach und Tarek Lutz vom NMI begleiteten eine Delegationsreise des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg in die Region Auvergne-Rhône-Alpes mit dem Schwerpunkt Batterieforschung. Das NMI in
Wie geht es voran bei WoundSens? Die Projektpartner von NMI, EvoEnzyme und dem Institut Jean Lamour (IJL) haben in Nancy (Frankreich) den aktuellen Stand ihrer Arbeiten präsentiert. Wie geht es voran
Aktuelles & Presse Jörg Schäfer Öffentlichkeitsarbeit +49 7121 51530-842 E-Mail Franziska Braun Öffentlichkeitsarbeit +49 7121 51530-895 E-Mail Hier finden Sie aktuelle Informationen, Pressemitteilung
“Organ-on-Chip: Next-Generation human Model Systems for pharmaceutical Research and personalized Medicine”
Aktuelle Ausschreibungen Für unsere Ausschreibungen verwendet das NMI die Vergabeplattform subreport ELViS . Dort werden von uns alle Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, die Zus