NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 517.

DREPHOS

Methodenentwicklung - Verbundprojekt - Dreidimensionale elektrophysiologische und optogenetische Systeme und Methoden Die Leistungen unseres Nervensystems wie Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, oder die S

NEPTUN - Neuromodulation des Darms

In dem Projekt Neptun werden am NMI Mikroimplantate für die Ankontaktierung von Nervengewebe im Bauchraum entwickelt, um eine geregelte Neurostimulation des Gastrointestinaltraktes zu realisieren. Zie

Organoid-MEA

Das MPI für molekulare Biomedizin erforscht Organoide als in vitro-Modelle des menschlichen Zentralnervensystems (ZNS). Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem MPI und dem NMI ist es, die Erfassung der f

TechPat nano

Das Vorhaben bündelt technologische Fortschritte im Bereich der molekularen Medizin, Nanotechnologie und Digitaltechnik, um die Industrie in Baden-Württemberg auf die Diagnostik der nächsten Generatio

bioanalytische Technologien für die pharmazeutische Industrie

Biomarker und Bioanalytik Der Einsatz von Biomarkern und Bioanalytik hat sich in der Grundlagen- und klinischen Forschung, sowie in der klinischen Praxis etabliert. Das NMI verfügt über ein hervorrage

MEMMEA

Hybride "MEMristor-CMOS Mikroelektroden-Array" Biosensorik-Plattform Die Aufzeichnung neuronaler Aktivitäten ermöglicht die Funktionalität des Gehirns zu verstehen. Chip-basierte neuronale Sonden wie

Multimod 3D

Das Projektziel ist, durch Kombination verschiedener Verfahren die multiparametrische Analyse von Zell-Material-Interaktionen zu ermöglichen und die Korrelation der Ergebnisse für ein besseres Verstän

FlexHP

Flexible, an nahezu beliebige Topologien anpassbare, großflächige Heatpipes ("FlexHP") hätten, falls verfügbar, vielfältige Anwendungen in der Thermotherapie in Human- u. Veterinärmedizin sowie als Wä

01.04.2025

3R-Konferenz 2025

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Posterpräsentationen und viele Gelegenheiten zum Netzwerken auf der kommenden 3R-Network BW Jahreskonferenz 2025 „Ex vivo, de novo & in silico models in biom

04.12.2024

Gemeinsame Forschung in Schlüsseltechnologien: NMI und KIT schließen Kooperationsvertrag

Das NMI und KIT starten eine Partnerschaft in den Bereichen Materialwissenschaften, Energiespeicherung und medizinische Statistik. Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut und das Karl

  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft