NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 517.

SolidCarT - Modulare Minifabriken zur autonomen Produktion von CAR-T Zellen

CAR-T Zelltherapien in der individualisierten Behandlung von Patienten mit akuten Leukämien und Lymphomen sind ein Meilenstein in der Krebstherapie. Mit zwei marktfähigen Produkten ist der Durchbruch

26.11.2024

Forum Medizintechnik für Gesundheitsunternehmen und Klinikvertreter

Im Fokus der Veranstaltung steht die Medizintechnikindustrie, die durch die hohen Anforderungen der EU-Regularien (MDR) unter starkem Druck steht. Die Veranstaltung will Wege aufzeigen und Diskussione

21.11.2024

Bodensee Summit digital

Erfahren Sie, wie Unternehmen in der internationalen Bodenseeregion die Heraus forderungen der digitalen Transformation in einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich bewältigen. Der BODENSEE SUMMIT d

21.10.2024

Katja Schenke-Layland wird Uni-Prorektorin – und bleibt am NMI

Die Direktorin des NMI, Prof. Katja Schenke-Layland, ist am vergangenen Freitag mit großer Mehrheit zur Prorektorin für Forschung, Innovation und Transfer der Universität Tübingen gewählt worden. Sie

Targeting Cyclophilin A in the Cardiac Microenvironment Preserves Heart Function and Structure in Failing Hearts

Cardiac hypertrophy is characterized by remodeling of the myocardium, which involves alterations in the ECM (extracellular matrix) and cardiomyocyte structure. These alterations critically contribute

Intra-BLA alteration of interneurons’ modulation of activity in rats, reveals a dissociation between effects on anxiety symptoms and extinction learning

Den Forschenden ist es gelungen, durch gezielte Veränderung der Kommunikation zwischen Nervenzellen den Einfluss einer für Emotionen verantwortlichen Hirnregion, des Mandelkerns (Amygdala), auf die Ma

Heterogeneity of Endothelial Cells Impacts the Functionality of Human Pancreatic In Vitro Models

Endothelial cells form the inner lining of our vascular system facilitating the supply of oxygen and nutrients to and removal of waste from surrounding tissues. In this work, we investigate the differ

Patient iPSC-derived neural progenitor cells display aberrant cell cycle control, p53, and DNA damage response protein expression in schizophrenia

SCZ neural progenitors displayed altered expression and phosphorylation patterns related to Wnt and MAPK signaling, protein synthesis, cell cycle regulation and DNA damage response.

ReSight

Nachweis funktioneller Integration hiPSC-abgeleiteter Photorezeptoren in retinale Schaltkreise Humane induziert-pluripotente Stammzell- (hiPS) abgeleitete Photorezeptoren stellen eine vielversprechend

β-Screen

Basierend auf einem neuen, nicht-invasiven Messverfahren unter Verwendung von planaren Mikroelektrodenarrays (MEAs) soll im vorliegenden Projekt eine automatisierte Messplattform für pankreatische Ins

  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft