Das in konventionellen Batterien verwendete Lithium repräsentiert zwar in vielerlei Hinsicht ein hervorragend geeignetes Element zur Energiespeicherung, allerdings ist seine Verfügbarkeit auf der Erde
Elektronenmikroskopie, Spektroskopie, Analytik Dr. Tarek Lutz Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum +49 7121 51530-900 E-Mail anzeigen Wir untersuchen Bauteile, Oberflächen, Grenzflächen und Partikel von
Welche Chancen eröffnet Quantentechnologie für die Gesundheitsbranche? In dem Matchmaking-Event „Quantum Technologies & Photonics meet Medtech“ heute am NMI ging es um genau diese Möglichkeiten. Unter
Nanoanalytik an Werkstoffen Dr. Tarek Lutz Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum +49 7121 51530-900 E-Mail anzeigen Wir prüfen und analysieren Werkstoffe, Materialien, Beschichtungen, Nanopartikel und der
Vor 20 Jahren gewann sie den Klee-Preis, heute inspirierte sie als Keynote-Speakerin: Prof. Dr. Katja Schenke-Layland bei der BMT 58th DGBMT Annual Conference in Stuttgart. Ein besonderer Moment: Prof
Die Urkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) kam gerade am NMI an. Das bedeutet, das Prüfspektrum am Institut wurde jetzt um zwei Methoden erweitert. Die aktuelle Urkunde der Deutschen Akkr
Nanoanalytikzentrum - Advanced Microscopy Dr. Tarek Lutz Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum +49 7121 51530-900 E-Mail anzeigen Prof. Dr. Jannik C. Meyer Brückenprofessor Nanoanalytikzentrum +49 7121 51
BioDevCenter - Biologicals Development Center Dr. Thomas Joos Stellvertretender Institutsleiter +49 7121 51530-844 E-Mail anzeigen Dr. Anne Zeck Gruppenleiterin Bioanalytik +49 7121 51530-811 E-Mail a
Endometriose ist eine potenziell chronische, gynäkologische Erkrankung, die mehrere Organe betreffen kann und von der bis zu 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind. Aus unbekannten Grü
Die Erforschung der dynamischen Resilienz war bisher nur in klinischen Beobachtungsumgebungen (z. B. Überwachung von Blutdruck, Herzfrequenz, Stimmung) und in stark vereinfachten In-vitro-Versuchen mö