NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Polymeranalytik
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 165
  • Projekte 159
  • Nachrichten 106
  • Veranstaltungen 70
  • Publikationen 39
 
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 539.

A-ADAM

In einem neuen Ansatz werden mit genetischen Mitteln in transgenen Mäuse mit pathogenen Alzheimerproteinen zusätzlich mitochondriale Störungen eingebracht, um altersbedingte metabolische Defizite zu m

Der Beitrag der Metaplastizität zu stressbedingten Psychopathologien innerhalb der Amygdala

Traumatische Erfahrungen und Stress tragen wesentlich zu Angsterkrankungen bei. Dabei spielt eine spezielle Gehirnregion, die Amygdala, eine wichtige Rolle, indem sie andere Gehirnregionen moduliert,

BEST – Biomarkerevaluation zur Unterstützung der klinischen Translation für Schizophrenie

Dies hat zur Folge, dass Diagnose, Prognose und Behandlungsentscheidungen für einzelne Patienten eine große Herausforderung darstellen. Das Vorhaben optimiert Biomarkersignaturen von Patienten mit hoh

HEXMED

Hochdurchsatzsequenzierung aller mRNA Moleküle von Patientengeweben dient der personalisierten, prädiktiven Diagnostik sowie der Wirkstofftestung in vitro. Da das Gehirn für die Entnahme von Gewebspro

Chemische Analysen

Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18 Dr. Dagmar Martin Gruppenleiterin Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess +49 7121 51530-863 E-Mail anzeigen Die chemische Charakterisierung der

Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Akkreditierte Prüfdienstleistungen Dr. Dagmar Martin Gruppenleiterin Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess +49 7121 51530-863 E-Mail anzeigen Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IE

Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Akkreditierte Prüfdienstleistungen Dr. Dagmar Martin Gruppenleiterin Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess +49 7121 51530-863 E-Mail anzeigen Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IE

11.10.2024

Abschiedskolloquium für Hansjürgen Volkmer

26 Jahre lang hat apl. Prof. Hansjürgen Volkmer mit seiner Arbeit das NMI geprägt. Seit 1998 brachte er sein Wissen und sein Engagement beim NMI ein. Heute wurde Hansjürgen Volkmer mit einem Kolloquiu

11.10.2024

NMI auf der Jahreskonferenz der DGBM

Eine Delegation des NMI ist auf der Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien. Sie stellen dort zwei Projekte vor und geben erste Einblicke in die neue VDI-Richtlinie zum 3D-Biopri

10.10.2024

Startup immuneAdvice gewinnt Young Scientists Pitch Competition

Erfolg für die NMI-Ausgründung immuneAdvice: Das Startup hat bei der Young Scientists Pitch Competition der bioRN Annual Conference am Mittwoch, 9. Oktober 2024, den ersten Platz belegt. Dr. Björn Trä

  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft