MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien Dr. Peter D. Jones Gruppenleiter Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik +49 7121 51530-800 E-Mail anzeigen Mikroelektroden-Arrays (MEAs) sind in der
KI-gestützte Biomarkerdetektion Dr. Martin Kriebel Molekulare Neurobiologie +49 7121 51530-810 E-Mail KI-gestützte Diagnostik Tumor-assoziierter Arzneimittelresistenz Krebserkrankungen zeigen im Fall
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien Dr. Julia Marzi Gruppenleiterin Biophotonik & Spektroskopie +49 7121 07121 51530-78 E-Mail anzeigen Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin &
Biologische Beurteilung Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomedizin +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Für die gewünschte Interaktio
Ihre Karrierechance Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herz des NMI. Mit ihren einzigartigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen tragen sie wesentlich zum Erfolg des Instituts bei. Das NMI bietet
Wie lassen sich Tierversuche reduzieren, wie lässt sich das Leid von Tieren lindern? NMI-Wissenschaftler Peter Loskill sprach darüber mit weiteren Experten im Bundestag. Wie lassen sich Tierversuche r
CO 2 -Emissionen haben trotz geringer Treibhauswirksamkeit von CO 2 allein aufgrund der ausgestoßenen Menge den größten Anteil an den klimarelevanten Emissionen in Baden-Württemberg. Erklärtes Ziel
In Prozess-Kontrolle von ATMPs Dr. Julia Marzi Gruppenleiterin Biophotonik & Spektroskopie +49 7121 07121 51530-78 E-Mail anzeigen Identifizierung prozessrelevanter Parameter für die Überwachung von A
Der Einsatz von Kollagen bei der Behandlung von Defekten der Hornhaut funktioniert. Aber wie? Das konnten NMI-Wissenschaftler:innen um Lu Fan nun entschlüsseln. Bereits seit den 1990er Jahren wird Kol
Forschende des NMI stellten interessierten Bürger:innen die EU-geförderten Projekte vor Heatpipes, Bildgebung für Bioprinting, Entwicklung von Biologicals, CO2-Absorption: Vier EFRE-geförderte Technol