Zum Wohle des Patienten: Innovationsprojekt von BioLAGO und NMI bringt Kliniken und Gesundheitsindustrie an einen Tisch Im Rahmen des Projekts "ProbenMaterialCenterBW" arbeiten Experten aus Diagnostik
Das 3R-Center Tübingen organisiert die zweite Organ-on-Chip Summer School gemeinsam mit der Arbeitsgruppe ‚Teaching & Training‘ der European Organ-on-Chip Society (EUROoCS) . Das 5-tägige Training fin
Mikrosystemtechnik Immer kleiner, immer smarter. Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik ermöglichen die Integration zahlreicher intelligenter Funktionen in stetig kleiner werdenden Systemen. Und das f
Fraunhofer IPM lädt im Namen des European »Digital Innovation Hub Südwest« (EDIH Südwest) ein zum Webinar "Digital zur Sauberkeit: digital analysieren, bewerten und entscheiden!". Mehr Informationen z
Kostenlose Webinar-Reihe des 3R-Centers mit hochkarätigen Vortragenden
Organoide, Organ-on-Chip- und In-Silico-Modelle haben die biomedizinische und pharmazeutische Forschung verändert und eine neue Ära von Experimenten eingeleitet. Organoide ahmen die Struktur und Funkt
Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Forschung an Medikamenten ist schwierig. Wissenschaftler:innen um Peter Loskill vom NMI und der Universität Tübingen haben ein
Wirkt unser Therapieansatz gegen den Krebs? Eine geplante NMI-Ausgründung hat eine Technik entwickelt, die diese Frage schneller beantworten soll - und so für die Patient:innen wertvolle Zeit und für
MEA Ableitungen Dr. Udo Kraushaar Gruppenleiter Elektrophysiologie +49 7121 51530-851 E-Mail anzeigen MEA (Mikroelektrodenarrays) bietet extrazelluläre Aufzeichnungen mit optionaler optischer oder ele
Heal-X Bioink: Das neue Kapitel im 3D-Bioprinting beginnt! Heute fand das viel erwartete Kick-off des BMBF-geförderten Projekts Heal-X Bioink statt, das sich mit der Entwicklung einer selbstheilenden,