NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 517.
12.02.2024

Zum Nutzen der Patienten: Gemeinsames Innovationsprojekt von BioLAGO und NMI fördert Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Gesundheitsindustrie

Zum Wohle des Patienten: Innovationsprojekt von BioLAGO und NMI bringt Kliniken und Gesundheitsindustrie an einen Tisch Im Rahmen des Projekts "ProbenMaterialCenterBW" arbeiten Experten aus Diagnostik

02.09.2024

Organ-on-Chip Summer School

Das 3R-Center Tübingen organisiert die zweite Organ-on-Chip Summer School gemeinsam mit der Arbeitsgruppe ‚Teaching & Training‘ der European Organ-on-Chip Society (EUROoCS) . Das 5-tägige Training fin

Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik

Mikrosystemtechnik Immer kleiner, immer smarter. Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik ermöglichen die Integration zahlreicher intelligenter Funktionen in stetig kleiner werdenden Systemen. Und das f

10.04.2024

EDIH Südwest: Digital zur Sauberkeit: digital analysieren, bewerten und entscheiden!

Fraunhofer IPM lädt im Namen des European »Digital Innovation Hub Südwest« (EDIH Südwest) ein zum Webinar "Digital zur Sauberkeit: digital analysieren, bewerten und entscheiden!". Mehr Informationen z

28.03.2024

#Talking3RScience Webinar Series

Kostenlose Webinar-Reihe des 3R-Centers mit hochkarätigen Vortragenden

21.05.2024

The 3R Länd Konferenz

Organoide, Organ-on-Chip- und In-Silico-Modelle haben die biomedizinische und pharmazeutische Forschung verändert und eine neue Ära von Experimenten eingeleitet. Organoide ahmen die Struktur und Funkt

13.03.2024

Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung

Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Forschung an Medikamenten ist schwierig. Wissenschaftler:innen um Peter Loskill vom NMI und der Universität Tübingen haben ein

14.03.2024

Geplante NMI-Ausgründung: immuneAdvice bei Startup-Wettbewerb erfolgreich

Wirkt unser Therapieansatz gegen den Krebs? Eine geplante NMI-Ausgründung hat eine Technik entwickelt, die diese Frage schneller beantworten soll - und so für die Patient:innen wertvolle Zeit und für

MEA Ableitungen

MEA Ableitungen Dr. Udo Kraushaar Gruppenleiter Elektrophysiologie +49 7121 51530-851 E-Mail anzeigen MEA (Mikroelektrodenarrays) bietet extrazelluläre Aufzeichnungen mit optionaler optischer oder ele

13.03.2024

Startschuss für Heal-X Bioink: BMBF-Projekt zur Zukunft des 3D-Bioprintings

Heal-X Bioink: Das neue Kapitel im 3D-Bioprinting beginnt! Heute fand das viel erwartete Kick-off des BMBF-geförderten Projekts Heal-X Bioink statt, das sich mit der Entwicklung einer selbstheilenden,

  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft