Das NMI ist auf Elektrospinnen spezialisiert und zeichnet sich durch die präzise Herstellung von Nanofasern aus verschiedenen Materialien aus. In diesem Modul nutzen wir die Kraft des Elektrospinnens,
Das Projekt zielt darauf ab, eine kobaltfreie Hochvoltbatterie mit hoher Zyklenstabilität zu entwickeln, indem innovative Materialien und eine Inline-Oberflächenbeschichtung mittels Spatial Atomic Lay
Störungen des Nervensystems, die durch Medikamente, Umweltgifte oder pathophysiologische Prozesse verursacht werden, können weitreichende Folgen haben, die von Problemen der Signalübertragung bis zum
Physikochemische Analysen Dr. Hanna Hartmann Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien +49 7121 51530-872 E-Mail anzeigen Dr. Xin Xiong Gruppenle
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen Dr. Tarek Lutz Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum +49 7121 51530-900 E-Mail anzeigen Prof. Dr. Jannik C. Meyer Brückenprofessor Nanoanal
Forscher-Nachwuchs in Reutlingen: Eine Gruppe Studierender der Hochschule Albstadt-Sigmaringen war in den vergangenen drei Tagen am NMI und bekam Einblicke in die Arbeit der Forschenden. Forscher-Nach
Historie Gründung und Entwicklung des NMI Mehr Anwendungsorientierung braucht das Land Den Anstoß zur Institutsgründung gab 1983 Dr. Günter Hoff, Forschungsleiter im Bereich »Neue Technologien« bei de
Forschende um Dr. Michael Pawlak von der NMI TT GmbH und Prof. Dr. Hans Neubauer von der Frauenklinik der Universität Düsseldorf haben eine neue Methode entwickelt, die eine präzisere Analyse von einz
Pharma & Biotech Dr. Nicole Schneiderhan-Marra Bereichsleiterin Pharma & Biotech +49 7121 51530-815 E-Mail anzeigen Dr. Frank Weise Stv. Bereichsleiter Pharma & Biotech Gruppenleiter Zell- und Molekul