Die Pharmabranche ist geprägt von dynamischen Entwicklungen und beträchtlichen Fortschritten in der biomedizinischen Forschung. Charakteristisch für die Branche ist ein immer stärker werdender Wettbewerb mit kurzen Time-to-Market-Zeiten in einem immer stärker gesetzlich regulierten Umfeld.
Wichtige Bedarfsfelder sind chronische und degenerative Erkrankungen, die Folgen von Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 sowie die steigende Zahl psychischer Erkrankungen.
Neue Technologien wie komplexe Proteinanalyseverfahren, Biosensorik sowie hochauflösende Visualisierungsverfahren ermöglichen neue therapeutische Ansatzpunkte und eröffnen somit attraktive Tätigkeitsfelder für Forschung und Entwicklung. Die individualisierte oder personalisierte Medizin und damit die Entwicklung von maßgeschneiderten Arzneimitteltherapien werden zukünftig eine wirkungsvollere Behandlung bei gleichzeitig höchster Patientensicherheit erlauben.
Zunehmend fokussieren Pharmaunternehmen ihre Ressourcen und setzen im Forschungsbereich auf Outsourcing an externe Partner, um dadurch effizienter vom technischen und wissenschaftlichen Fortschritt in der Biomedizin zu profitieren. Hier ergeben sich erhebliche Chancen, die das NMI aktiv nutzt.
Für Kund:innen aus der Pharmaindustrie, der Biotechnologie- und Diagnostikbranche führen wir Forschungs- & Entwicklungs-Projekte und Dienstleistungen für die präklinische Medikamentenentwicklung und klinische Forschung durch.
Unsere Schwerpunkte sind:
PRIMO - Personalisierte Medizin für maßgeschneiderte Krebstherapien
RESPINOW- Entwicklung eines Integrationsmodells zur Simulation der Übertragung verschiedener Atemwegsinfektionen
VIDA - Bioinformatische, biophysikalische und zellbiologische Verfahren zur Verringerung der Ausfallrate klinischer Wirkstoffkandidaten
NeuroTool - NeuroDeRisk Projekt
MULTICOV-AB - Ermöglicht die parallele Prüfung der individuellen Immunantwort auf verschiedene Proteine oder Proteinfragmente