Ziel im Projekt SinusChip ist die Entwicklung eines Stimulationschips für miniaturisierte Sehimplantate, die in die Netzhaut eingesetzt werden. So soll blinden Menschen mit degenerierter Netzhaut eine
Ein Verbundprojekt im Spitzencluster microTEC Südwest zu grundlegenden MST-Lösungen für intelligente Implantate SMART IMPLANT erforscht und entwickelt grundlegende MST-Lösungen zur Integration von Sen
In SPHINX sollen mit x-Omics Technologien die spontane Clearance von HC-Viren untersucht werden. Hierfür werden (1) Plasmaprofile erstellt, (2) die HCV-spezifische zelluläre Immunantworten während der
Entwicklung universeller Prüfmethoden für die Zuverlässigkeit von flexiblen Mikroimplantaten und deren Verkapselung. Im Projekt APreMedI sollen standardisierte Testmethoden für die Validierung flexibl
Im Rahmen des M-Era.NET Projekts interBATT werden einzigartige und komplementäre Expertisen von drei angewandten Forschungseinrichtungen (NMI und DLR in Deutschland sowie LIST in Luxemburg) und zwei I
Anwendbarkeit, Leistungen und Tauglichkeit neuer innovativer Reinigungsverfahren wie die Plasmareinigung und die CO2-Schneestrahlreinigung Bei diesem Verbundvorhaben werden neuartige Reinigungsverfahr
In vielen Industriebereichen ist es notwendig, aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an z.B. Verformungsfähigkeit oder auch Kosten Materialien miteinander zu kombinieren. Schweißen als eines de
Die mittel- und langfristigen Auswirkungen der während der COVID-19-Pandemie eingesetzten nicht-pharmazeutischen Maßnahmen auf Atemwegsinfektionen wie Respiratorische Synzitialviren, Influenza Viren u
Das Ziel des von InvestBW im Rahmen von Greencycling geförderten Projekts ist die Entwicklung und der Aufbau einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Alternative zur energieaufwändigen Aussortier
Am Beispiel Brustkrebs sollen Technologien und Arbeitsabläufe etabliert werden, welche über bereits vorhandene genomische Daten hinaus die Erhebung zusätzlicher molekularer Patientendaten ermöglichen.