Am NMI liegt der Schwerpunkt auf Forschungsarbeiten zur Herstellung, Fragmentierung, Sterilisation & Modifikation elektrogesponnener Bulk-, Hohl- und Kern-Mantelfasern zur Einbindung in Biotinten zur Herstellung von innovativen organähnlichen Gewebemodellen. Durch eine definierte Fasermorphologie und Fasermodifizierung sollen folgende Limitierungen bisheriger Gewebsmodelle überwunden werden:
(i) Initiierung von gerichtetem Zellwachstum (totographische Leitschiene) durch eine Integration von biofunktionalisierten Fasern (z.B. Oberflächen-Beschichtung)
(ii) Ortsaufgelöste Wirkstofffreisetzung durch eine gezielte Platzierung von mit Wirkstoffen/Wachstumsfaktoren beladenen Bulk- oder Kern-Mantel-Fasern (z.B. in komplexen Ko-Kulturen)
(iii) Ausreichende elektrische Stimulation durch das Generieren leitfähiger Strukturen mittels CNT-beschichteter Bulkfasern
(iv) Gezielte Nährstoffversorgung auch in größeren oder dichteren Konstrukten durch die Integration von Hohl-Fasern
Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften