Proteomics und Bioanalytik

Hochempfindliche und selektive Nachweismethoden

Zur Identifizierung und Validierung neuer Biomarker in der Forschung und zur Qualitätskontrolle von therapeutischen Proteinen werden hochempfindliche und selektive Nachweismethoden eingesetzt.

Am NMI stehen hierzu modernste Massenspektrometer zur Verfügung, wie das maXis II und Q-Exactive Plus. Je nach Fragestellung werden spezifische Assays entwickelt und für das Testen von Proben eingesetzt.

 

Neuartige Proteomanalyse

Das NMI quantifiziert mit einer neuartigen Analysestrategie schnell und präzise verschiedenste Proteine in Blutplasma, Urin, Gewebeproben und soliden Tumoren.  
In einem prämierten GO-Bio-Projekt werden spezielle Antikörper kombiniert und mit modernster Massenspektrometrie analysiert, um Biomarker in Proben von allen in der Pharmaforschung relevanten Tierarten identifizieren zu können.

 

Qualitätskontrolle innovativer Biotherapeutika

Mittels hochauflösender Massenspektrometrie analysiert das NMI therapeutische Antikörper im Hinblick auf Identität und Integrität, Mikroheterogenität, Sequenzvarianten, Abbauprodukte und Disulfidbrückenausbildung.  
Besondere Expertise besteht dabei im Bereich Sequenzvariation und in der Analyse verschiedener Produktionsbatches.