NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
  • Projekte 157
  • Nachrichten 96
  • Veranstaltungen 67
  • Publikationen 33
 
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 517.

ChamPArray

Das ChamPArray als schnelles, hochsensitives, amplifikations- und markerfreies DNA-Nachweissystem für die patientennahe Schnelldiagnostik. Bei Infektionen, etwa im Bereich der Harnwege, werden häufig

C4HEALTH

Transparente Kohlenstoffelektroden (CNT, CNT-Graphen Hybrid) erlauben gleichzeitige optische und elektrische Messungen. Mikroelektordenarrays (MEA) mit transparenten Elektorden ermöglichen einen optis

BFNT Hybrid Brain

Wie können medizinische Prothesen durch Gedanken gesteuert oder künstliche Sehsysteme in Robotern realisiert werden? Im BMBF-geförderten Bernstein Fokus Freiburg/Tübingen werden Vorgänge im Gehirn ent

Attodicil / CellTest

Ziel ist es, ein verbessertes In-vitro-Testsystem für die Arzneimittelentwicklung für chronisch-inflammatorische Erkrankungen aufzubauen. In dem verbesserten In-vitro-Testsystem soll die Wechselwirkun

ZIM Korrosionsschutz

Kombinierte Beschichtungstechnologie, um Edelstahl gegen Salzwasser hoch-resistent zu machen - Entwicklung einer Korrosionschicht Weltweit gehen pro Sekunde 6 Tonnen Stahl verloren infolge mangelnden

MetaDiC

Die Entwicklung effektiver Behandlung sowie prädiktiver, erkrankungsspezifischer Diagnostik von Pankreaskrebs wird durch das Fehlen valider Zielstrukturen und Biomarker behindert. Das MetaDiC-Projekt

MicroGearPump

Im Vorhaben wird eine kompakte, magnetisch gekoppelte Zahnradpumpe entwickelt, die durchführungsfrei angetrieben wird und daher insbesondere zur Förderung kontaminationssensitiver Fluide geeignet ist.

MOLLICool

Das MOLLICool Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines tragbaren, mobil einsetzbaren Kühltherapiesystems und seine wirtschaftliche Umsetzung durch ein Spin-off des NMI (in Vorbereitung). Eine neuartig

NanoPORElution

NanoPORElution nutzt so genannte Nanopartikellithographie in Verbindung mit dünnen Ätzmasken, um Nanoporen in verschiedenen polymeren und metallischen Werkstoffen mit komplex geformten Oberflächen zu

ÖkoMoBiL

Das Forschungsprojekt „ÖkoMoBiL“ wird im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes biohymed gefördert. Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut, die Scheerer Logistik GmbH [&] Co. KG und die R

  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft