Was gibt es Neues am NMI? Was bewegt sich im Institut und in der Forschungslandschaft?
Erfahren Sie mehr über das NMI!
5.7.2023
Das NMI freut sich sehr über den Besuch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung.
30.6.2023
Die 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung #LINO23, die dem Thema Physiologie/Medizin gewidmet war, fand vom 25. bis 30. Juni 2023 statt. 38 Nobelpreisträger und der Informatiker Shwetak N. Patel, der 2018 den ACM Prize in Computing erhielt, nahmen an dieser besonderen Veranstaltung teil. Sie trafen mehr als 600 junge Wissenschaftler aus der ganzen Welt, um fruchtbare Diskussionen und inspirierende Begegnungen zu führen.
Zur Abschlussfahrt am 30.06.2023 war auch Dr. Markus Templin, Gruppenleiter Assayentwicklung, eingeladen. Er sprach über die Möglichkeiten Hautkrebs dank KI frühzeitig zu erkennen. Auf künstlicher Intelligenz basierende Softwaresysteme bieten die Möglichkeit, die Diagnostik kontinuierlich anzupassen. Die Kombination von Bildgebung und KI erhöht Effektivität und Effizienz der klinischen Diagnostik.
10.5.2023 | Zweiter Innovation Summit Israel 2023
Das NMI freut sich sehr über die Gelegenheit den zweiten Innovation Summit Israel gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und dem Generalkonsulat des Staates Israel ausrichten zu dürfen.
Hier geht es zur Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.
13.3.2023
Frau Dr. Hoffmeister-Kraut überreicht dem NMI den Fördermittelbescheid für das BioDevCenter
[weiterlesen]
28.2.2023
Prof. Katja Schenke-Layland gemeinsam mit Ministerpräsident Kretschmann in Brüssel zum Austausch über die EU-Förderpolitik
23.2.2023
Aufbau von Energiepartnerschaften für Baden-Württemberg
15.2.2023
Austausch über zu ME / CFS – Krankheitsmechanismen besser verstehen
Ein Bioingenieur über Tierversuche
[Weiterlesen]
25.1.2023
Austausch zu gemeinsamen Themen in den Bereichen der Biomedizin, Materialwissenschaften und PharmaBiotech
21.12.2022
Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern die Projekte Multimod 3D und FlexHP.
7.12.2022
Im November 2022 wurde Dr. Dagmar Martin zur Gruppensprecherin der Fachgruppe Oberflächen des microTEC Südwest e.V. gewählt.
29.11.2022
Am vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 24. November 2022 im Heilbronner Konzert- und Kongresszentrum Harmonie nahmen zahlreiche Vertreter der Landesregierung teil.
zum Archiv »
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Integration von Social Media Plugins.