Was gibt es Neues am NMI? Was bewegt sich im Institut und in der Forschungslandschaft?
Erfahren Sie mehr über das NMI!
13.3.2023
Frau Dr. Hoffmeister-Kraut überreicht dem NMI den Fördermittelbescheid für das BioDevCenter
[weiterlesen]
28.2.2023
Prof. Katja Schenke-Layland gemeinsam mit Ministerpräsident Kretschmann in Brüssel zum Austausch über die EU-Förderpolitik
23.2.2023
Aufbau von Energiepartnerschaften für Baden-Württemberg
15.2.2023
Austausch über zu ME / CFS – Krankheitsmechanismen besser verstehen
Ein Bioingenieur über Tierversuche
[Weiterlesen]
25.1.2023
Austausch zu gemeinsamen Themen in den Bereichen der Biomedizin, Materialwissenschaften und PharmaBiotech
21.12.2022
Das Land Baden-Württemberg und EFRE fördern die Projekte Multimod 3D und FlexHP.
7.12.2022
Im November 2022 wurde Dr. Dagmar Martin zur Gruppensprecherin der Fachgruppe Oberflächen des microTEC Südwest e.V. gewählt.
29.11.2022
Am vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 24. November 2022 im Heilbronner Konzert- und Kongresszentrum Harmonie nahmen zahlreiche Vertreter der Landesregierung teil.
11.10.2022
Im Fokus der Reise stehen die Themen KI und moderne Mobilität sowie die Vertiefung von Kooperationen.
1.9.2022
Die Fortschritte biomedizinischer Forschung sind spektakulär, aber deren Tempo sei von durchaus notwendiger Regulierung bedroht, weiß Dr. Hanna Hartmann.
Lesen Sie gerne rein in die Pressemitteilung von Meinungsbarometer.
14.7.2022
Nach 4 Jahren war es endlich wieder soweit – das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen hat das Netzwerk von Mikroelektrodenarray (MEA) Entwicklern und Anwendern nach Tübingen zur MEA Konferenz 2022 geladen.
zum Archiv »
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Integration von Social Media Plugins.