Das NMI wird 40 Jahre alt und das feiern wir mit einem Tag der offenen Tür. Am Freitag, 19. September 2025 von 13-17 Uhr, gibt es bei Führungen, Info-Ständen und weiteren Aktionen Einblicke in die Arbeit der Forschenden am Institut. Auch für Essen und Trinken wird gesorgt sein.
Was ist eigentlich Elektrospinning? Wie kann man Organe auf einem Chip züchten? Und wie, bitteschön, soll man elektrische Impulse in einer Zelle messen? Bei den Führungen wird ein Blick in die Labore und auf Geräte möglich.
Weitere Einblicke gibt es an den Info-Ständen der Arbeitsgruppen und Projekte, unter anderem zu Windel-Recycling, neuartigen Gewebemodellen, Protein-Analysen mit Hilfe von Nanoporen und vielen weiteren spannenden Themen. Auch die drei Startups im NMI, die Signatope GmbH, die immuneAdvice GmbH und die candidum GmbH werden sich präsentieren.
Besuchen Sie uns und erfahren Sie, woran die Mitarbeitenden des NMI forschen – zwischen Medizin, Medizintechnik, hochpräziser Analytik und ganz neuen Feldern. Immer mit dem Ziel, die Forschung und Entwicklung in die Anwendung zu überführen.
Wegen einer Vollsperrung der Markwiesenstraße auf Höhe des NMI ist die Anfahrt an dem Tag leider erschwert. Die Buslinien 12 und 23 aus Reutlingen enden an der Haltestelle Aspenhaustraße (ca. 150 Meter vom NMI entfernt).
Mit dem Auto ist die Anfahrt nur aus Richtung Reutlingen möglich. Wer aus Richtung Tübingen anfährt, muss auf der Bundesstraße 28 die Ausfahrt Reutlingen West nutzen. Um zu den Parkplätzen zu kommen, muss man dann einfach nur noch der Aspenhaustraße folgen. Die TETEC AG hat uns für diesen Tag ihren Parkplatz zur Verfügung gestellt - vielen Dank dafür!
Radfahrende können weiterhin bis zum NMI-Gebäude fahren und zum Beispiel die Fahrradstellplätze im Eingangsbereich des Parkhauses nutzen.