Evaluation von innBW und NMI

In regelmäßigen Abständen werden die außeruniversitären Forschungsinstitute, die der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) angehören, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg evaluiert. Der Bericht zur aktuellen Evaluation, durchgeführt durch Prognos, ist nun erschienen.

Wichtige Rolle für die Stärkung der Wirtschaftskraft

Die Evaluator:innen fällen ein positives Urteil über Institute und die innBW. Durch die Unterstützung und Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region tragen sie maßgeblich zur Wirtschaftskraft Baden-Württembergs bei. Besonders in der anwendungsorientierten Forschung belegen die Institute demnach Spitzenpositionen und ermöglichen den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft.

Im Rahmen der Evaluation wurden Themenbereiche wie die Situation der Märkte und Industrieaufträge, wissenschaftliche Kooperationen und weitere relevante Themen und Kennzahlen ermittelt.

Wertvoller Blick von außen

Aus diesen Informationen sowie den Erkenntnissen einer Begehung des NMI – bestehend aus Gesprächen mit der Institutsleitung und mit Forschenden sowie aus einem Laborrundgang mit Einblicken in die Arbeit am NMI – entwickelten die vier Evaluatoren Handlungsempfehlungen für das Institut.

Dies ist ein wertvoller Blick von außen. Die daraus resultierenden Einschätzungen und Vorschläge werden nun und in den nächsten Jahren in die Entscheidungen am NMI einfließen.

Mehr zur Evaluation der innBW hier.

Datum:
15.10.2025
Kategorien:
Aktuelles