Die erfolgreiche Behandlung von Weichgewebedefekten als Folge von z.B. angeborenen Deformationen, Tumorresektion oder Trauma, stellt in der Klinik nach wie vor eine Herausforderung dar. Die größten Probleme dabei sind auf eine unzureichende Vaskularisierung von natürlichen Transplantaten/Implantaten zurückzuführen. Ziel des Projektes ist die reproduzierbare Herstellung von prä-vaskularisierten Fettgewebe-Konstrukten für die erfolgreiche Behandlung von Weichgewebedefekten und verbesserte Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der eingebrachten Zellen. Hierfür werden mittels moderner 3D-Biodrucktechniken und neuartiger personalisierter Biotinten Leitstrukturen vorgegeben, an denen sich die autologen Spenderzellen ausrichten und dadurch ein funktionelles und stabiles Blutgefäßsystem bilden, was eine optimale Erhaltung der Viabilität des Konstruktes ermöglicht.
Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften
Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien