Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien sind essenziell für Elektromobilität und Energiewende, wobei die Kathode maßgeblich Leistung und Kosten bestimmt. Hochenergiekathodenmaterialien unterliegen zyklischen Strukturänderungen, die mechanische Spannungen verursachen und die Lebensdauer begrenzen. Gradientenmaterialien reduzieren diese Spannungen, steigern die Langlebigkeit und sind daher für die Industrie von großem Interesse. Das Projekt GNBatt entwickelt im neuen ZSW-Synthesetechnikum „Powder-up!“ skalierbare Herstellungsprozesse für solche Materialien. Das NMI Reutlingen begleitet die Entwicklung mit hochauflösenden Analysen, um Mikrostruktur und laterale Zusammensetzung zu verstehen.
Gruppenleiter Nanoanalytikzentrum