Funktionalisierung und Charakterisierung von Oberflächen

Dr. Hanna Hartmann
Bereichsleiterin Biomedizin & Materialwissenschaften
Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien
Dr. Xin Xiong
Gruppenleiter Biopolymers & Interfaces

Für die gezielte Modifikation bestehender Materialien und zur Biofunktionalisierung von Medizinprodukten entwickelt, fertigt und testet das NMI neuartige Biomaterialien und kundenspezifische Beschichtungen.

 

Entwicklung von Beschichtungsprozessen:

  • Regulation des Abbauverhaltens von Material und/oder Beschichtung
  • Entwicklung von kollagenbasierten Biomaterialien für Tissue Engineering
  • Entwicklung von analytischen Strategien zur Charakterisierung von Bio- und Nanomaterialien
  • Chemische Synthesen/Modifikation von (Bio)polymeren
  • Qualitative und quantitative Methoden zur Charakterisierung von Oberflächen und Polymeren von Medizinprodukten

 

Projekte:

  • LAA-Okkluder- Entwicklung eines neuartigen Vorhofohrverschlusssystems zur Schlaganfallprophylaxe
  • ASD-Okkluder- Entwicklung eines bioresorbierbaren Okkluders zur Behandlung von Atriumseptumdefekten
  • RNA-Stent- RNA-Stent beschichtete Koronarstents zur Verhinderung der Restenose
  • SuPerB- Stabile, umweltfreundliche Perowskitsolarzellen dank Barriere- und Bindeschichten
  • Pyrobeads- Entwicklung eines beadbasierten Monozytenaktivierungstest (MAT) zur hochempfindlichen Pyrogendetektion

Steuerung zellbiologischer Reaktionen (z. B. Zelladhäsion, Immunantwort)

  • Entwicklung biokompatibler Beschichtungen
  • Funktionale (nano-)Beschichtungen: antiadhäsive und/oder antibakterielle-Oberflächen, Verbesserung der Bio-Verträglichkeit
  • Immobilisierung und kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen aus Beschichtungen oder Implantaten

 

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.