Shared Professor: NMI-Wissenschaftler Dr. Xin Xiong übernimmt Lehrauftrag an Hochschule Reutlingen
Das NMI und die Hochschule Reutlingen verstärken weiter ihre Kooperation. Zum 1. Oktober 2025 wurde Dr. Xin Xiong, Gruppenleiter Biopolymers & Interfaces am NMI, auf die neu geschaffene Professur für Mikrobiologie und Hygiene an der Fakultät für Life Sciences der Hochschule berufen. Er wird dort zukünftig mit einem Auftrag von knapp 50 Prozent lehren und zugleich weiter als Gruppenleiter am NMI arbeiten.
„Praxisnahe Einblicke geben“
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Shared Professor für Mikrobiologie und Hygiene“, so Prof. Dr. Xin Xiong. „Mein Ziel ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke in die industrielle Translation innovativer Technologien zu geben und interdisziplinäres Denken zu fördern – von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung.“
Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Karsten Rebner, Dekan der Fakultät Life Sciences, hebt die Bedeutung der Berufung für die Hochschule hervor: „Mit Prof. Dr. Xiong gewinnen wir nicht nur einen exzellenten Forscher, sondern auch einen Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis.“
Auch NMI-Direktorin Prof. Dr. Katja Schenke-Layland freut sich über die Berufung: „Mit dieser Brückenprofessur intensivieren wir die ohnehin schon enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen. Unsere beiden Forschungseinrichtungen haben immer die Anwendung im Blick– daraus ergeben sich in der Kooperation besondere Chancen. Ich gratuliere Xin Xiong, für den die Berufung auch ein persönlicher Erfolg ist!“
Biomaterialien, Oberflächeninteraktionen und Drug-Delivery-Systeme
Im Rahmen seiner Lehre an der Hochschule wird Prof. Dr. Xiong aktuelle Themen aus der Mikrobiologie und Hygiene mit anwendungsnahen Fragestellungen der Biomaterialien, Oberflächeninteraktionen und innovativen Drug-Delivery-Systeme verknüpfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den mikrobiologischen und hygienischen Anforderungen, die für den sicheren Einsatz solcher Systeme in den Life Sciences und in der Medizintechnik entscheidend sind.
Die Lehrveranstaltungen werden in die Bachelorstudiengänge Biomedizinische Wissenschaften, Biomechatronik sowie in den Masterstudiengang Biomedical Sciences integriert und vermitteln den Studierenden den praxisnahen Bezug zu Regulatorik, Hygiene-Design und Qualitätsstandards. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Xiong Abschlussarbeiten und praxisorientierte Forschungsprojekte betreuen, um die Studierenden frühzeitig in die aktuelle Forschung und in angewandte Hygienekonzepte einzubinden.
Forschung an den Schnittstellen zwischen biologischen Systemen und Biomaterialien
Dr. Xin Xiong ist seit 2011 am NMI tätig und seit 2017 Gruppenleiter. Er studierte an der Universität Stuttgart und promovierte dort zur funktionalen Charakterisierung von Type I Kollagen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören kollagenbasierte Biomaterialien und regenerative Medizin, Biofunktionalisierung von medizinischen / hygienischen Oberflächen und Charakterisierungen sowie biotechnologische Verfahren. Am NMI beschäftigt er sich vorrangig mit der Forschung an den Schnittstellen zwischen biologischen Systemen und Biomaterialien. Sein Ziel ist es, Oberflächen gezielt zu funktionalisieren – etwa durch verbesserte Biokompatibilität oder antimikrobielle Eigenschaften. Darüber hinaus entwickelt sein Team analytische Verfahren sowie innovative Biopolymere und Nanomaterialien, um neue Technologien und Produkte wissenschaftlich zu bewerten und regulatorisch zertifizierbar zu machen.
