Hamamatsu-User-Meeting am NMI
Eine Schnittstelle zwischen Forschung und Unternehmen will das NMI sein. Da passen Veranstaltungen wie der European Drug Discovery Workshop (3. und 4. Juli) besonders gut. Auf Einladung des Geräteherstellers Hamamatsu kamen am NMI Wissenschaftler:innen und Firmen zusammen, um sich über Möglichkeiten und Bedürfnisse auszutauschen und so wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Mit Jasmin Kormann und Dr. Ayla Aksoy Aksel trugen auch zwei Wissenschaftlerinnen aus Ihrer Arbeit vor.
Die besondere Chance für das NMI: Bei Führungen durch die Labore konnte die Arbeitsgruppe Elektrophysiologie, die am Institut hauptsächlich Hamamatsu-Geräte nutzt, vor Ort zeigen, wie sie diese einsetzt, etwa für Assays. Zugleich wurde damit die Verbindung zur Firma Hamamatsu noch enger, für die das NMI ohnehin bereits ein Key Customer ist.
Thematische Schwerpunkte des Treffens waren funktionelles Screening, zum Beispiel Calcium-Imaging, und Lichtblatt-Morphologie – auf beiden Feldern ist das NMI aktiv, für beides nutzen Dr. Udo Kraushaar und Dr. Timm Danker von der Elektrophysiologie die Geräte von Hamamatsu.
