CDU-Spitzenkandidat am NMI

Zu einem Kennenlern-Besuch kam heute der Fraktionsvorsitzende der CDU im Baden-Württembergischen Landtag, Manuel Hagel MdL, an das NMI. Direktorin Prof. Dr. Katja Schenke-Layland stellte ihm das Institut mit seiner ganzen Bandbreite an anwendungsorientierter Forschung vor, von medizinischen Fragestellungen über Nanoanalytik bis hin zu Nachhaltigkeitsthemen. Einen besonderen Schwerpunkt legte sie auf die Angebote, die das NMI für kleine und mittlere Unternehmen hat. Zu dem Termin gehörte deshalb auch eine Führung durch das Nanoanalytikzentrum (NanoZ) des NMI, dessen hochpräzise Geräte sowohl für eigene Forschung als auch für Dienstleistungen genutzt werden.

Der Spitzenkandidat der Landes-CDU zeigte sich beeindruckt: „Das NMI ist ein Ort, der begeistert! Hier wird nicht nur geforscht, hier wird Zukunft gemacht – und das mitten in Baden-Württemberg. Die Projekte im Bereich der Nano-Technologie sind echte Meilensteine, die zeigen, wie Wissenschaft unser Leben verändern kann. Ob in der Medizin, der Technik oder der Industrie – was hier entsteht, hat das Potenzial, weltweit Maßstäbe zu setzen“, so Manuel Hagel. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Innovationskraft hier gearbeitet wird. Solche Orte machen unser Land stark und ich bin dankbar, dass ich heute einen Blick hinter die Kulissen werfen durfte.“

Auch Katja Schenke-Layland zog ein positives Fazit des Treffens. „Vielen Dank an Manuel Hagel für den sehr offenen, interessierten Austausch über unsere Arbeit und auch für sein offenes Ohr in Bezug auf die Herausforderungen, vor denen Institute wie das NMI stehen“, sagte die NMI-Direktorin. „Unser Anspruch ist, Innovationen zu schaffen, in der eigenen Forschung und in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Dafür ist Unterstützung aus der Politik sehr wertvoll.“

Begleitet wurde Manuel Hagel von den CDU-Landtagskandidat:innen Dr. Maximilian Menton (Reutlingen), Diana Arnold (Tübingen) und Maren Steege (Nürtingen) sowie von Dr. Alexander Becker MdL und Michael Donth MdB.

Datum:
04.07.2025
Kategorien:
Aktuelles