NMI
  • DE
  • EN
  • Kompetenzzentren
  • Aktuelles
  • Events
  • Projekte
  • Mediathek
  • Karriere
  • Über Uns
Biomarker und Bioanalytik
Biomarker und Bioanalytik
Überblick: Biomarker und Bioanalytik
Dienstleistungen
Bestimmung der thermischen Stabilität (Tm) von Proteinen mittels nanoDSF
DigiWest® - Protein Profiling
Biomarker und Assay-Entwicklung
Markerunabhängige Mikroskopie
Antikörperinternalisierung
Epitope Mapping
Peptide Mapping
Stabilitätsstudien
Integrität- und Identitätsstudien
Sequenzvarianten-Analyse
Disulfid-Analyse
Wirksamkeitsprüfung gentherapeutischer Viren
Forschung & Entwicklung
Biomarker
DigiWest® - Protein Profiling
Multi-Pathogen Serologie
Online-Deglykosylierung
In Prozess-Kontrolle von ATMPs
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Krankheitsmodelle und -mechanismen
Überblick: Krankheitsmodelle und -mechanismen
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
HTS Calcium Imaging
Patch Clamp
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Forschung & Entwicklung
Mikrotumormodelle
Organ-on-Chip
Zerstörungsfreie Bildgebung dynamischer zellulärer Prozesse
Mikroelektrodenarrays (MEAs)
Präklinische Stammzellmodelle (ZNS)
Mechanismen von ZNS-Erkrankungen
Mesh-MEAs für Organoide
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Materialentwicklung und Funktionalisierung
Überblick: Materialentwicklung und Funktionalisierung
Dienstleistung
Physikochemische Analysen
Biologische Beurteilung
Akkreditierte Prüfdienstleistungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Degradation und Remodeling von Implantatmaterialien
Schaumstoff-Analyse
Herstellung von Festkörpernanoporen
Forschung & Entwicklung
Wirkstoff-Depot
Energiespeicher der nächsten Generationen
Kollagenbasierte Biomaterialien
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Gas-Adsorption an Nano-Kohlenstoffen
Festkörpernanoporen
Forschung an 2D Materialien
Schäume
Oberflächenfunktionalisierung
3D-Bioprinting
Elektrospinning
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Überblick: Mikrosystemtechnik
Dienstleistung
Parylenbeschichtung
Herstellung von Strukturen, Bauelementen oder Produkten im Mikrometermaßstab
Entwicklung von Mikroelektrodenarrays (MEA)
Organ-on-Chip
Bioelektronische Implantate
Mikrofluidik
Forschung & Entwicklung
Organ-on-Chip
MEAs für verbesserte elektrophysiologische Studien
Bioelektronische Implantate als Diagnose-, Überwachungs- und Therapieinstrumente
Handhabung von Flüssigkeiten in winzigen Dimensionen
Safety / Tox
Safety / Tox
Überblick: Safety / Tox
Dienstleistungen
Neurotox Assays
Organ-on-Chip
Kardiale Ionenkänale Sicherheitstests
Materialcharakterisierung
Forschung & Entwicklung
Neurotox-Assays
Organ-on-Chip
Target Research
Target Research
Überblick: Target Research
Dienstleistungen
Organ-on-Chip
Mikrotumormodelle
DigiWest® - Protein Profiling
Xenopus-Oozyten
Gentechnisch veränderte Zelllinien
MEA Ableitungen
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Überblick: Werkstoff- und Oberflächenanalytik
Dienstleistungen
Advanced Analytical Microscopy
Nanoanalytik an Werkstoffen
Tribologie
Schadensdiagnostik bei Materialermüdung
Physikochemische Analysen
Analyse von Energie- und Batteriematerialien
Chemische Analysen angelehnt an DIN EN ISO 10993-18
Forschung & Entwicklung
Forschung an niedrigdimensionalen Materialien
Tribologie
Energiespeicher und -trägermaterialien der nächsten Generationen
Funktionalisierte Nano-Kohlenstoffstrukturen
Sauberkeitstandards
Desinfektion und Passivierung
Innovative Reinigungsverfahren
Schweißen von Mischverbindungen
Kleben von Nitinol
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
NMI
  • DE
  • EN
Inhaltstyp
  • Seiten 164
 

Aktive Filter:

Inhaltstyp: Seiten Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 164.

Organ-on-Chip; OoC

Organ-on-Chip Prof. Dr. Peter Loskill Gruppenleiter Organ-on-Chip +49 7121 51530-699 E-Mail CV In der Organ-on-Chip- Gruppe beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Qualifizierung von Organ-on-Chi

Organ-on-Chip; OoC

Organ-on-Chip Prof. Dr. Peter Loskill Gruppenleiter Organ-on-Chip +49 7121 51530-699 E-Mail CV In der Organ-on-Chip- Gruppe beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Qualifizierung von Organ-on-Chi

Biomarker

Biomarker Dr. Nicole Schneiderhan-Marra Bereichsleiterin Pharma & Biotech +49 7121 51530-815 E-Mail CV Indikatoren für Diagnose und Therapie Der quantitative Nachweis einer Vielzahl von Biomarkern bei

Kollagenbasierte Biomaterialien und biochemische Funktionalisierung von Kollagen

Kollagenbasierte Biomaterialien und biochemische Funktionalisierung von Kollagen Dr. Xin Xiong Gruppenleiter Biofunktionalisierte Oberflächen +49 7121 51530413 E-Mail CV Unsere innovative Forschung im

Immunoassays; Assays; Biomarker

Immunoassays Dr. Jens Göpfert Gruppenleiter Angewandte Biomarker und Immunoassays +49 7121 51530-471 E-Mail CV Analyse biologischer Veränderungen mit präzisen, zuverlässigen und hochempfindlichen Anti

Organ-on-Chip; OoC

Organ-on-Chip Prof. Dr. Peter Loskill Gruppenleiter Organ-on-Chip +49 7121 51530-699 E-Mail anzeigen Lab-on-Chip-Systeme (LoC) werden seit mehr als einem Jahrzehnt in der akademischen Forschung entwic

DigiWest; Assay; Immunoassays

Biomarker und Assay-Entwicklung Dr. Nicole Schneiderhan-Marra Bereichsleiterin Pharma & Biotech +49 7121 51530-815 E-Mail anzeigen Dr. Markus Templin Gruppenleiter Assayentwicklung +49 7121 51530-828

Mikrotumormodelle

Mikrotumormodelle Dr. Christian Schmees Gruppenleiter Tumorbiologie +49 7121 51530-881 E-Mail anzeigen Patienten-abgeleitete Mikrotumore für die Entwicklung und die Wirksamkeitsprüfung von Krebstherap

Herstellung von Festkörpernanoporen

Herstellung von Festkörpernanoporen Dr. Peter D. Jones Gruppenleiter Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik +49 7121 51530-800 E-Mail anzeigen Wir stellen Nanoporen und nanoporöse Strukturen mit Abmes

Xenopus-Oozyten

Xenopus-Oozyten Dr. Timm Danker Gruppenleiter Elektrophysiologie +49 7121 51530-896 E-Mail anzeigen Elektrophysiologische Messungen an Xenopus Oozyten für Studien zur Physiologie von Ionenkanälen Auto

  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen

Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Tel.: +49 7121 51530-0
Mail: info@nmi.de

Folgen Sie uns jetzt

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Streitbeilegungsgesetz
  • Impressum
  • Cookie Consent
NMI Tochterunternehmen NMI TT
Mitglied der innBW
Mitglied der Zuse Gemeinschaft