Organoide, Organ-on-Chip und In-Silico-Modelle revolutionieren die biomedizinische und pharmazeutische Forschung und leiten eine neue Ära des Experimentierens ein. Organoide bilden die Struktur und Funktion menschlicher Organe nach und bieten eine physiologisch relevante Plattform für die Modellierung von Krankheiten und die Prüfung von Arzneimitteln. Organ-on-Chip-Systeme bilden die Mikroumgebung menschlicher Organe nach und bieten dynamische Bedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln. In-Silico-Modelle, die auf Computersimulationen beruhen, beschleunigen die Arzneimittelentdeckung durch die Analyse komplexer biologischer Prozesse. Diese fortschrittlichen Modelle verbessern die Genauigkeit, Effizienz und Relevanz der Forschung für den Menschen, verringern die Abhängigkeit von Tierversuchen und fördern den Fortschritt in den biomedizinischen und pharmazeutischen Wissenschaften.
Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Ausgabe freuen sich das 3R-Zentrum Tübingen für In-vitro-Modelle und Alternativen zu Tierversuchen an der Universität Tübingen und das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen, die zweite THE 3R LÄND Konferenz im Herzen von THE LÄND, Tübingen, Deutschland, zu veranstalten.
Diese Konferenz bringt führende Experten aus Wissenschaft, klinischer Forschung, Industrie, Zulassungsbehörden und Politik zusammen, um die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu erforschen. Wir laden Sie ein, vom 24. bis 27. März 2026 an einem spannenden Programm mit Hauptvorträgen, wissenschaftlichen Präsentationen, Postersitzungen und zahlreichen Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch teilzunehmen!