Analytik und Advanced Microscopy

Erforschung kleinster Strukturen, Eindringen in die Welt der Atome

Nanoanalytik spielt heute in vielen Bereichen der Life Science- und Materialforschung eine zentrale Rolle. Sowohl für die industrielle Entwicklung und Verarbeitung neuer Werkstoffe als auch für die Grundlagenforschung ist die Erforschung kleinster Strukturen bis in Dimenisionen eines millionstel Millimeters heute unverzichtbar. Mit dem Zentrum für Nanoanalytik am NMI entsteht eine regionale Anlaufstelle für innovative Unternehmen mit werkstofftechnischen Fragestellungen und Produktideen.

Das NMI, die Universität Tübingen und Unternehmen der Medizintechnik, aus dem Fahrzeug-, Maschinen- und Werkzeugbau, sowie Forschungseinrichtungen wollen die Nanoanalytikmöglichkeiten für Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung gemeinsam nutzen.

Die Spitzengeräte des neuen Zentrums sind zwei analytische Transmissionselektronenmikroskope (HRTEM), die Strukturen bis in den atomaren Bereich abbilden und deren atomare und chemische Zusammensetzung bestimmen können. Das aus dem RegioWin Wettbewerb prämierte Leuchtturmprojekt Nanoanalytikzentrum des NMI bietet damit die Chance, in die Liga der weltbesten analytischen Elektronenmikroskope aufzusteigen.

Über 50 Firmen und Forschungsinstitute haben ihr Interesse an der Nutzung des Nanoanalytikzentrums bekundet – darunter viele namhafte Großunternehmen wie Bosch, Daimler, Walter, aber auch kleine Mittelständler aus der Region. Sie alle wollen vom unkomplizierten Zugang zur dieser Hochtechnologie besonders profitieren. Zu den wissenschaftlichen Kooperationspartnern des Projekts gehören unter anderem fünf Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg sowie die Universität Tübingen, mit der eine Brückenprofessur für „Advanced Materials“ am NMI geschaffen wurde.

Unsere Analytik auf einen Blick

Unser Geschäftsfeld Oberflächen- und Werkstofftechnologie bündelt alle Technologien, die sich mit der Herstellung und Strukturierung von Schichten, Mikro- und Nanosystemen sowie der Analyse von Werkstoffen und deren Oberflächen befassen. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen und Dienstleistungen in vielen Branchen: Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Umwelt, Fahrzeug- und Maschinenbau.

 

Grenzflächen-, Mikrostruktur- und Nanopartikelanalytik

Die präzise Analyse und Darstellung von Prozessen und Effekten an Werkstoffoberflächen spielen bei der Optimierung der Passivierung medizinischer Instrumente oder von Bauteilen im Maschinen- und Fahrzeugbau eine große Rolle.
Besonderes Know-how erfordert die Präparation und Analyse von Nanopartikel, wasserhaltigen Proben, feuchten Beschichtungen und von Fest-Flüssig-Grenzflächen sowie einer Vielzahl von biologisch/technischen Grenzflächen mit hoher räumlicher Auflösung.

 

Tribosysteme

Reibung und Verschleiß sind tribologische Problemstellungen, zu deren Lösung das NMI seine grenzflächen- und mikrostrukturanalytischen Methoden einsetzt. Die dabei erlangten Erkenntnisse helfen unseren Kunden, Laufeigenschaften und Standzeiten von Maschinenelementen zu verbessern.