Peter Jones erhält Science2Start-Preis
Auszeichnung für Dr. Peter Jones: Gemeinsam mit seinen Mitarbeiter:innen Teresa Tang und Michael Mierzejewski ist für seine Entwicklung „PoreForge“ mit dem zweiten Platz beim Science2Start-Preis der BioRegio STERN geehrt worden. Damit werden seine Erfolge in der Forschung an Festkörper-Nanoporen gewürdigt.
Der Leiter der Arbeitsgruppe Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik am NMI möchte diese Festkörper-Nanoporen für Technologien für die Einzelmolekülsensorik, etwa bei Proteinen, verwenden. Aktuelle Methoden stoßen jedoch an Grenzen: Sie erfordern zentrale Labore und teure Geräte, was den Zugang und die Skalierbarkeit einschränken.
Das Team um Dr. Peter Jones entwickelt Technologien für die Einzelmolekülsensorik unter Verwendung von Festkörper-Nanoporen. Diese Poren im Nanometerbereich werden in Halbleitermaterialien hergestellt und gelten als vielversprechende Sensoren für die markierungsfreie Analyse einzelner Proteine. Ihr Vorteil: Sie ermöglichen sehr kompakte Systeme durch elektrische Auslese und bieten Potenzial für hohe Skalierbarkeit dank halbleiterbasierter Fertigung.
Aktuell sind aber Festkörper-Nanoporen-Sensoren nicht in ausreichender Menge auf dem Markt verfügbar. Forscher benötigen Tausende von Chips mit ausreichender Präzision und den richtigen Materialien.
Um diese Lücke zu schließen, setzt PoreForge Nanofabrikationswerkzeuge ein, die ein schnelles Prototyping ohne teure Reinraumeinrichtungen ermöglichen. Durch Parallelisierung soll die Nanoporendichte auf jedem Chip erhöht werden. Dem Team ist es gelungen, eine hohe Anzahl von Festkörper-Nanoporen in einen einzigen mikrofluidischen Chip zu integrieren; dies erhöht den Messdurchsatz und verbessert zugleich die Signalqualität.
