CAR-T Zelltherapien in der individualisierten Behandlung von Patienten mit akuten Leukämien und Lymphomen sind ein Meilenstein in der Krebstherapie. Mit zwei marktfähigen Produkten ist der Durchbruch
Nachweis funktioneller Integration hiPSC-abgeleiteter Photorezeptoren in retinale Schaltkreise Humane induziert-pluripotente Stammzell- (hiPS) abgeleitete Photorezeptoren stellen eine vielversprechend
Basierend auf einem neuen, nicht-invasiven Messverfahren unter Verwendung von planaren Mikroelektrodenarrays (MEAs) soll im vorliegenden Projekt eine automatisierte Messplattform für pankreatische Ins
Methodenentwicklung - Verbundprojekt - Dreidimensionale elektrophysiologische und optogenetische Systeme und Methoden Die Leistungen unseres Nervensystems wie Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, oder die S
In dem Projekt Neptun werden am NMI Mikroimplantate für die Ankontaktierung von Nervengewebe im Bauchraum entwickelt, um eine geregelte Neurostimulation des Gastrointestinaltraktes zu realisieren. Zie
Das MPI für molekulare Biomedizin erforscht Organoide als in vitro-Modelle des menschlichen Zentralnervensystems (ZNS). Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem MPI und dem NMI ist es, die Erfassung der f
Das Vorhaben bündelt technologische Fortschritte im Bereich der molekularen Medizin, Nanotechnologie und Digitaltechnik, um die Industrie in Baden-Württemberg auf die Diagnostik der nächsten Generatio
Dr. Peter D. Jones und Prof. Dr. Jannik Meyer unterstützen das nanodioag BW Cluster im Bereich Biomedizinische Mikro- und Nanotechnik in den Projekten Festkörpernanoporen-Analysator und in Innovations
Hybride "MEMristor-CMOS Mikroelektroden-Array" Biosensorik-Plattform Die Aufzeichnung neuronaler Aktivitäten ermöglicht die Funktionalität des Gehirns zu verstehen. Chip-basierte neuronale Sonden wie
Das Projektziel ist, durch Kombination verschiedener Verfahren die multiparametrische Analyse von Zell-Material-Interaktionen zu ermöglichen und die Korrelation der Ergebnisse für ein besseres Verstän