Aktuelles

13.03.2023 | Reutlingen

BioDevCenter - Kompetenzzentrum für die Herstellung der Arzneimittel der Zukunft

Frau Dr. Hoffmeister-Kraut überreicht dem NMI den Fördermittelbescheid in Höhe von 3,2 Millionen Euro für das BioDevCenter.

 

[Weiterlesen]

© Forum GSBW/ Zacarias Garcia

28.02.2023 | Brüssel

Stärkerer Fokus auf Transformationsregionen in EU-Förderpolitik

Prof. Katja Schenke-Layland vor Ort in Brüssel mit Ministerpräsident Kretschmann zum Austausch über die EU-Förderpolitik.

 

[Weiterlesen]

23.02.2023 | Reutlingen

Grüner Wasserstoff – eine Alternative zu fossilen Energieträgern

Aufbau von Energiepartnerschaften für Baden-Württemberg

 

[Weiterlesen]

Termine

Presseinformationen

01.09.2022

Wie neue Medizinprodukte wirksam und sicher werden

Dr. Hanna Hartmann erklärt, was die neue Medizinprodukteverordnung damit zu tun und welche Aufgaben die Branche in naher Zukunft zu lösen hat.

 

15.07.2022

„Die Neugier verbindet uns alle.“

Bei der Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des beliebten BioRegio STERN Sommerempfangs wurden am vergangenen Donnerstag wieder die Ideen von Wissenschaftlern und Gründern ausgezeichnet, die wirtschaftliches Potenzial haben.

 

Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut betreibt angewandte Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle von Lebens- und Materialwissenschaften. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern erschließt und entwickelt neue Technologien für Unternehmen und öffentliche Forschungsförderer.

Die NMI-Tochter bietet Kunden aus der Pharma-, Biotechnologie- und Medizinprodukteindustrie ein integriertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio.

Vor Ort in Berlin - Im Jahr 2015 startete ein Labor im Bayer CoLaborator.

Das Zentrum für Nanoanalytik am NMI ist eine regionale Anlaufstelle für innovative Unternehmen mit materialtechnologischen Fragestellungen und Produktideen.

Geschäftsfelder

Schnelleinstieg für den Bereich Pharma und Biotechnologie
Pharma & Biotech
Schnelleinstieg für den Bereich Biomedizintechnik
Bio­medizin & Material­wissen­schaften