Aktuelles

29.09.2023 | Reutlingen

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie soll Einblicke in den Einfluss der Menopause auf immunologische und metabolische Resilienz ermöglichen

[Weiterlesen]

 

19.09.2023 | Reutlingen

antibodies - Best Paper Award 2023 erhalten!

Den Paper Award 2023 der internationalen Fachzeitschrift antibodies erhält die Publikation „HDX-MS for Epitope Characterization of a Therapeutic ANTIBODY Candidate on the Calcium-Binding Protein Annexin-A1“ von Marius Gramlich unter der Leitung von Dr. Anne Zeck, Gruppenleiterin für Bioanalytik.

[Weiterlesen]

 

05.07.2023 | Reutlingen

72. Lindauer Nobelpreisträgertagung - Delegationsbesuch am NMI

Das NMI freut sich sehr über den Besuch der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung.

[Weiterlesen]

30.06.2023 | Lindau

Abschlussfahrt der Nobelpreisträgertagung am Bodensee

Dr. Markus Templin - Früherkennung von Hautkrebs

[Weiterlesen]

10.05.2023 | Reutlingen

Zweiter Innovation Summit Israel am NMI

Das NMI freut sich sehr über die Gelegenheit den zweiten Innovation Summit Israel gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und dem Generalkonsulat des Staates Israel ausrichten zu dürfen.

[Weiterlesen]

27.04.2023 | Reutlingen

BioDevCenter - Biologicals für die Medizin der Zukunft

Ein Interview mit Dr. Thomas Joos und Prof. Bernd Pichler über die Bedeutung der Biologicals für die Medizintechnik und den Aufbau des BioDevCenters in Reutlingen und Tübingen.

 

[Weiterlesen]

 

 

 

 

Termine

Presseinformationen

01.09.2022

Wie neue Medizinprodukte wirksam und sicher werden

Dr. Hanna Hartmann erklärt, was die neue Medizinprodukteverordnung damit zu tun und welche Aufgaben die Branche in naher Zukunft zu lösen hat.

 

Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut betreibt angewandte Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle von Lebens- und Materialwissenschaften. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern erschließt und entwickelt neue Technologien für Unternehmen und öffentliche Forschungsförderer.

Die NMI-Tochter bietet Kunden aus der Pharma-, Biotechnologie- und Medizinprodukteindustrie ein integriertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio.

Vor Ort in Berlin - Im Jahr 2015 startete ein Labor im Bayer CoLaborator.

Das Zentrum für Nanoanalytik am NMI ist eine regionale Anlaufstelle für innovative Unternehmen mit materialtechnologischen Fragestellungen und Produktideen.

Geschäftsfelder

Schnelleinstieg für den Bereich Pharma und Biotechnologie
Pharma & Biotech
Schnelleinstieg für den Bereich Biomedizintechnik
Bio­medizin & Material­wissen­schaften