Die Präzisionsonkologie stellt die Behandelnden vor die Herausforderung, klinische und bildgebende Daten, histo- und molekularpathologische Ergebnisse, sowie genetische Analysen individuell auf die Patienten abzustimmen und zu interpretieren. Eine gezielte Erweiterung durch neue Technologien ist erforderlich, um aus großvolumigen Datensätzen (Big Data) den bestmöglichen Therapieansatz für den einzelnen Patienten zu identifizieren und umzusetzen. PRECAISE adressiert diesen Bedarf durch Einsatz fokussierter Proteinanalytik zur Detektion phänotypischer Veränderungen in Signalübertragungswegen in Tumorzellen. Durch patientenabgeleitete in vitro-generierte Mikrotumore wird individualisiert getestet und damit personalisierte Medikation ermöglicht. Unterstützt wird die Entscheidungsfindung des multidisziplinären Molekularen Tumor Boards durch ein KI-gestütztes Tool, das den Weg der Therapiedefinition mittels Video-Transkription dokumentiert und transparent für die behandelnden Ärzte nachvollziehbar macht. In PRECAISE werden erstmals innovative diagnostische Methoden als Serviceangebot direkt in den klinischen Zusammenhang gesetzt und definieren eine individualisierte und wirksame Therapie für den Patienten.
Gruppenleiter Zell- und Molekularbiologie