InGel - NxG

Projektbild:
Titel des Projekts:
InGel - NxG
Teasertext:
Injizierbare, adaptive Hydrogele der nächsten Generation
Projektname:
InGel-NxG
Kurzbeschreibung:
Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke
Start:
01.04.2019
Ende:
31.03.2022
Projektleiter:
Dr. Hanna Hartmann
Geldgeber:
  • BMBF
FKZ:
13XP5086D
Textfeld:

Intelligente Materialien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke

Im Projekt soll eine Materialplattform zur lokalen Therapie volkswirtschaftlich bedeutender Leiden, wie entzündlicher Gelenkerkrankungen etabliert werden. Solche Entzündungen treten häufig im Verlauf einer Arthrose, zumeist in den Kniegelenken auf. Die Häufigkeit degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie z.B. von Arthrosen, nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung in den westlichen Industrieländern kontinuierlich zu. In Deutschland leidet derzeit jeder vierte Erwachsene an einer Arthrose. Im Projekt werden neue Technologien entwickelt, die eine modulare Herstellung und Zulassung von sogenannten „Hydrogelen“ mit einstellbaren Materialeigenschaften als Medizinprodukt, Arzneimittel, Kombinationsprodukt oder Trägermaterial für zellbasierte regenerative Therapien ermöglichen.

Weitere Infos zum Projekt und den Anteilen der einzelnen Projektpartner finden Sie unter: https://promatleben.de/de/projekte/projekte-alphabetisch/ingel-nxg/

 

Beschreibung:

Projektpartner:
  • Tetec AG
  • HOT Screen GmbH
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen
  • Max-Planck-Institut für Polymerforschung