Das NMI ist Teil eines starken Netzwerkes, auf das man sich verlassen kann, denn erfolgreiche Forschung bedeutet Dialog mit den richtigen Partnern. Nur wenn Industrie, Politik und Wissenschaft Hand in Hand zusammenarbeiten, entsteht der fruchtbare Boden für echtes Neuland. Das NMI hat langjährige Erfahrung im Schmieden von Projektverbünden. Es ist politisch gut verzahnt, arbeitet eng mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen und bedient seit vielen Jahren ein großes Spektrum an mittelständischen und großen Unternehmen.

Das NMI ist Teil der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis unabhängiger Forschungsinstitute. Diese betreiben ergebnisorientierte Auftragsforschung in den wichtigen Zukunftsfeldern nachhaltige Mobilität, Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz, Gesundheit und Pflege, Information und Kommunikation.

microTEC Südwest ist ein branchenübergreifender Technologiecluster im Südwesten Deutschlands. Im wachstumsorientierten Sektor der Mikrosystemtechnik zählt microTEC Südwest mit seinen 360 Clusterpartnern zu den größten Technologie-Netzwerken in Europa. Das NMI ist Mitglied und unterstützt das Mikrosystemtechnik-Netzwerk mit Sitz in Freiburg.

Die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. vertritt die öffentlichen Interessen gemeinnütziger Industrieforschungseinrichtungen in Deutschland. Zu den Mitgliedern des technoloige- und branchenoffenen Verbandes gehören unabhängige Forschungseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet, die ein breites Spektrum von Technologiekompetenzen anbieten.

Das MedicalMountains Clustermanagement bietet ein Netzwerk, das über die Grenzen der Clusterstruktur der Region Tuttlingen/Neckar-Alb hinausgeht und die internationale Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik stärkt. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, um Innovationen zu beschleunigen, regen Kooperationen an und unterstützen bei der Erschließung ausländischer Märkte.

Damit auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen Projekte in der Mikrosystemtechnik leichter realisierbar sind, arbeitet das NMI intensiv mit Fördereinrichtungen zusammen, wie mit der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF), über deren Netzwerk bereits viele Projekte für die Industrie erfolgreich umgesetzt wurden.