Arbeitsgebiete
U.a. Reinigungsvalidierung, Korrosionsuntersuchungen, Prozessanalytik
Wissenschaftlicher Werdegang mit den wichtigsten Stationen
Januar 2019 - heute Gruppenleiterin "Grenzflächenanalytik im Produktionsprozess" am NMI Reutlingen
2012 - 2018 Projektleiterin Medizintechnik am NMI Reutlingen
2007 - 2012 Produktmanagerin bei der ancosys GmbH
2004 - 2007 Technische Redakteurin bei ancosys GmbH
2002 - 2004 Technische Redakteurin mit Schwerpunkt Multimedia bei Tanner Documents in Reutlingen
1999 - 2002 Programmierung von multimedialen Vorlesungsinhalten als wissenschaftliche Angestellte an der Universität Tübingen
1995 – 1999 Elternzeit
1992 - 1995 Promotion in Physikalischer Chemie an der Universität Tübingen
1984 - 1991 Studium der Chemie an der Universität Tübingen
Dr. Dagmar Martin
Diplom-Chemikerin
T +49 (0)7121 51530-863
Projekte
Publikationen
-
The immune response to the SLActive titanium dental implant surface in vitro is predominantly driven by innate immune cellBilling F, Jakobi M, Martin D, Gerlach K, Arefaine E, Weiss M, Schneiderhan-Marra N, Hartmann H, CJournal of Immunology and Regenerative Medicine Volume 13, August 2021, 100047; https://doi.org/10.1016/j.regen.2021.100047
-
Single and Multilayer Atomic Layer Deposition on and into Mesoporous Silicon LayersKovacs A, Martin D, Filbert A, Bucher V, Mescheder UTransactions, 2020, Vol. 98, Number 2, 121 https://doi.org/10.1149/09802.0121ecst
-
Systematic Investigation of Polyurethane Biomaterial Surface Roughness on Human Immune Responses in vitroSegan S, Jakobi M, Khokhani P, Klimosch S, Billing F, Schneider M, Martin D, Metzger U, Biesemeier A, Xiong X, Mukherjee A, Steuer H, Keller B-M, Joos T, Schmolz M, Rothbauer U, Hartmann H, Burkhardt C, Lorenz G ,Schneiderhan-Marra N, and Shipp CBioMed Research International, 2020, https://doi.org/10.1155/2020/3481549
-
Kleben von Nitinol-Mischverbindungen in der MedizintechnikBöhm S, Mechtold S, Martin D, Hummel J, Specht U, Veltrup MSchweißen und Schneiden 2020 (1), 40-45
-
Mikro-Elektronenstrahlschweißen der Mischverbindungen aus Nitinol und nichtrostenden Stählen ohne ZusatzwerkstoffHellberg S, Martin D, Hummel J, Böhme SSchweißen und Schneiden 2019 (12), 806-812
-
Micro Electron Beam Welding of the hybrid material combination Nitinol and stainless steel without filler materialHellberg S, Wagner S, Martin D and Böhm SJournal of Physics: Conference Series. 2018 Oct; 1089(1)
-
Neue Technologien zum Korrosionsschutz von MedizinproduktenMartin D, Silmy K, Prießlinger-Schweiger S, Carius DJOT Journal für Oberflächentechnik. 2015 Oct; 55 (11):53-55.
-
Sterilisationsbeständiges Kleben von medizinischen InstrumentenWagner AWOMag 05/2014: Seite 16 - 19.
-
Untersuchung des Einflusses der Reinigung und Oberflächenvorbehandlung von Edelstahl- Oberflächen auf die Haftung von SilikonspritzgussmassenWagner A, Martin D, Bucher VWOMag. 2015 June
-
Wie sauber muss Ihr Medizinprodukt sein?Martin DGalvanotechnik. 2015 June; 1284-1287.
-
Sauber und lesbar! Sichere Laserbeschriftung auch nach häufiger AufbereitungMartin DWOMag,2013 April:4-5.
-
Thermal Stability And Sublimation Behavior Of (Gapcf)N, (Alpcf)N And Their 1:1 CopolymerZiegler Ch, Martin D, Göpel WMaterials Research Bulletin, Vol. 31, No. 9, pp. 1149-l 157,1996
-
Conductivity measurements of (GaPcF)n and (AlPcF)N thin films: influence of gas exposure and structural disorderMartin D, Elliot Martin R, Ziegler Ch, Willis M, Göpel WSynthetic metals., 61 (1993) 121-125
-
Electronic structure and electrical properties of monomeric LuPc2 and polymeric (PcGaF)n phthalocyanines; Synthetic MetalsZiegler Ch, Bufler J, Martin D, Göpel WSynthetic Metals, Volume 55, Issue 1, Pages 91–96; Conf. Proc. ICSM '92, Göteborg (S) (1993)