--
Arbeitsgebiete
- primäre Zellkulturen (muskuloskelettale Zelltypen)
- Adhäsions- / Vitalitäts-Experimente
- assaybasierte Charakterisierung der Leistungsfähigkeit von Zell-Biomaterial-Kulturen
- Identifizierung prognostischer Marker für autologe Chondrozyten-Transplantate
Werdegang mit den wichtigsten Stationen
Seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Regenerative Medizin II, NMI
2006 – 2007 Studium Biomedical Engineering (Master of Science) an der Hochschule Albstadt- Sigmaringen
2002 – 2006 Studium der Biotechnologie (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Furtwangen
- Charakterisierung von Biomaterial-Oberflächen (physikochemisch, biologisch)
- Beschichtung / Modifikation von Oberflächen zur Regulation der Anhaftung von Proteinen, Bakterien, Zellen
- Analyse und Funktionalisierung biodegradierbarer Materialien
- Immobilisierung und kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen
- Biomaterial-Verarbeitung: Bioprinting, Elektrospinning
- Dienstleistungen und F&E für Medizintechnik-Unternehmen
Werdegang mit den wichtigsten Punkten
seit 2017 Bereichsleiterin Biomedizin und Materialwissenschaften, NMI, Reutlingen
seit 2016 Gruppenleiterin Regenerative Biomaterialien, NMI, Reutlingen
2015 - 2016 Stellvertretende Gruppenleiterin Biomaterialien, NMI, Reutlingen
2013 - 2015 Projektleiterin, Arbeitsgruppe Biomaterialien, NMI, Reutlingen
2008 - 2013 Wissenschaftlerin, Arbeitsgruppe Regenerative Medizin I, NMI, Reutlingen
2007 - 2008 Post-Doc, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universität Tübingen
2003 - 2006 Promotion, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universität Tübingen, zur Wirtszellantwort nach bakterieller Infektion: Apoptose-Inhibition, HIF-1-Aktivierung
2002 - 2003 Diplomarbeit, Lehrstuhl für Biotechnologie, Universität Würzburg, zur Biokompatibilität und Funktionalität von Biomaterialien für die immunisolierte Transplantation von Säugerzellen
1998 - 2002 Biologie-Studium, Universität Würzburg