Menschen

Matthias Becker

Arbeitsgebiete

Assayentwicklung, Multiplexe Immunoassays, Bioinformatik, Datenanalyse und -visualisierung

Werdegang mit den wichtigsten Stationen

2019 - heute  Wissenschaftler / Doktorand, NMI Reutlingen

2015 - 2018  M.Sc. Biochemie, Universität Tübingen

2012 - 2015  B.Sc. Biochemie, Universität Tübingen

Dr. Alex Dulovic

Arbeitsgebiete

Entwicklung, Validierung und Screening von serologischen Multiplex-Immunoassays für den Nachweis von Erregerinfektionen
Implementierung von serologischen Multiplex-Immunoassays in epidemiologischen Gruppen
Automatisierung des Screenings mit Multiplexen-Immunoassays
Entwicklung von Multiplexen-Immunoassays in der Proteomforschung für pharmazeutische und klinische Anwendungen

Werdegang mit den wichtigsten Stationen

Seit 2022 -  heute Stellvertretender Gruppenleiter Multiplex Immunoassays


2020 - 2022 - Postdoc und Projektleiter, Multiplex Immunoassays am NMI


2020 - Postdoc, Max-Planck-Institut für Biologie, Tübingen


2015 - 2019 - Dr.rer.nat, Max-Planck-Institut für Biologie, Tübingen, betreut von Apl Prof. Adrian Streit


2013 - 2014 - MSc in industrieller und kommerzieller Biotechnologie an der Newcastle University, UK


2010 - 2013 - BSc in Bioveterinärwissenschaften an der Universität von Liverpool, UK

 

Madeleine Fandrich
Johanna Griesbaum
Anna Günther
Julia Häring
Daniel Junker
Patrick Marsall
Dr. Tanja Michel

Arbeitsgebiete

Entwicklung, Validierung und Automatisierung sowie Screening multiplexer Immunoassays

  • - für die Infektionsdiagnostik
  • - für epidemiologische Studien
  • - für die klinische Forschung
  • - für pharmazeutische und klinische Anwendungen
  • - für die Vakzinentwicklung

 

Einführung neuer Screening-Technologien, z. B. der Transfer von Serum- zu DBS-Screenings

 

Werdegang mit den wichtigsten Stationen

seit 2021  Post-Doc Wissenschaftlerin und Projektleiterin am NMI Reutlingen

2016-2021  Promotion (Dr. rer. nat.), Graduiertenschule Chemische Biologie „Fast-Track-Programm“
(KoRS-CB) mit Stipendium und Wissenschaftliche Angestellte, Exzellenzinitiative Universität Konstanz, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christof R. Hauck (Zellbiologie, Infektionskrankheiten)

2015  Forschungsaufenthalt am Pathologischen Institut Bern, Schweiz

2014-2016  MSc in Life Sciences an der Universität Konstanz

2011-2014  Bsc in Life Sciences an der Universität Konstanz

Dr. Nicole Schneiderhan-Marra
Arbeitsgebiete

Entwicklung, Validierung und Anwendung von Antigenarrays und multiplexen serologischen Immunoassays zur Pathogen Infektionsdiagnostik, Entwicklung, Validierung und Anwendung miniaturisierter multiplexer Sandwich Immunoassays in der Proteomforschung für pharmazeutische und klinische Fragestellungen

Werdegang mit den wichtigsten Stationen
 
2020 - heute  Bereichsleiterin Pharma und Biotech
 
11/2019 - 2020  stellvertretende Bereichsleiterin Pharma und Biotech
 
01/2018 - heute  Abteilungsleiterin Biochemie

06/2007 – 12/2017  Stellvertretende Abteilungsleiterin Biochemie

05/2005 - heute  Projektleiterin und Laborleitung am NMI Reutlingen

2003 - 2005  Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Ulm, Universitätsfrauenklinik, Endokrinologisches und Onkologisches Labor, Arbeitsgruppe Prof. Helmut Deißler

2002  Externe Promotionsarbeit (Dr. rer. nat.)  an der Universität Tübingen und Medizinische Klinik IV, Nephrologische Forschungslaboratiorien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Titel: Molekularer Mechanismus der Stickstoffmonoxid-vermittelten Akkumulation des Tumorsuppressors p53

09 -10/2011  Stipendium der Boehringer Ingelheim Fonds für einen Forschungsaufenthalt am “MD Anderson Cancer Center“, Houston, Texas, USA

1992 - 1998  Studium der Biochemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Susann Seitz

Studentische Mitarbeitende

Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.