Projektbild:
Titel des Projekts:
SAFE-T
Start:
15.06.2009
Ende:
14.06.2015
Projektleiter:
Dr. Nicole Schneiderhan-Marra
Geldgeber:
- Europäische Union
Projektträger:
- Innovative Medicines Initiative IMI - JU
FKZ:
115003
Textfeld:
Biomarker sollen die Entwicklung von Pharmaka beschleunigen, indem sie früh und zuverlässig mögliche Organschäden anzeigen.
Beschreibung:
Gemeinsam mit anderen, sowohl klinischen als auch akademischen Partnern und Pharmaunternehmen wird eine Qualifizierungsstrategie für Biomarker entwickelt, die in der Wirkstoffentwicklung eingesetzt werden sollen. Mithilfe der Biomarker sollen medikamentöse Beeinträchtigungen von Leber, Niere und Gefäßen frühzeitig detektiert werden. Das beschleunigt die Auswahl geeigneter Wirkstoffkandidaten und damit den Transfer von Forschungsergebnissen in die Klinik.
Projektpartner:
- Almirall
- Amgen
- Argutus Medical Limited (EKF Diagnostics)
- AstraZeneca
- Barcelona Cardiovascular Research Center
- Bayer Healthcare Pharmaceuticals
- Boehringer Ingelheim
- Charite Hospital
- Eli Lilly
- Experimental & Diagnostic Immunology GmbH
- Firalis SAS
- GlaxoSmithKline
- Groupe d'Etudes et de Recherches en Medecine Interne et Maladies Infectieuses - APHP-1
- Groupe Hospitalier Pitie Salpetriere - APHP-2
- Hoffmann La Roche
- Interface Europe
- Natural and Medical Sciences Institute
- Novartis Pharma
- Pfizer
- Sanofi-Aventis Research and Development
- Tel-Aviv (Souraski) Medical Center
- Universitätsklinikum Aachen
- University College of Dublin
- University of Leipzig
- University of Liverpool
- University of Malaga