ref4apps

Projektbild:
Titel des Projekts:
ref4apps
Teasertext:
Hochstabile, trocken lagerbare Mikroreferenzelektrode für Anwendungen in Biotechnologie, Medizinischer Diagnostik und Prozesstechnik
Start:
01.02.2013
Ende:
31.01.2016
Projektleiter:
Dr. Martin Stelzle
Geldgeber:
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger:
  • VDI/VDE Innovation+Technik GmbH
FKZ:
16SV6026
Textfeld:

Projektziel ist die Entwicklung einer hochstabilen, trocken lagerbaren vollständigen Mikroreferenzelektrode und ihre Integration in Sensorsysteme für i) die medizinische Diagnostik, ii) die Biotechnologie und iii) die chemische Reaktionstechnik.

Beschreibung:

Im Refs4apps Vorhaben wird die Miniaturisierung und Integration der Referenzelektrode in Anwendungen der beteiligten Unternehmen sowie die Bereitstellung von Funktionsmustern für Tests zu Temperaturstabilität, Sterilisierbarkeit, Lagerstabilität und Potentialstabilität angestrebt.
Eine zentrale Bedeutung kommt der Entwicklung des Festkörperelektrolyten zu. Hierbei wird eine mehrkomponentige Monomerlösung und eine derivatisierte ionische Flüssigkeit z.B. mittels Photopolymerisation zu einem Terpolymer vernetzt. Durch die Quervernetzung entsteht ein großes Polymermolekül, das wenig quillt und Ionenleitfähigkeit gewährleistet.
Der Festkörperelektrolyt wird das Bindeglied mit einem Ag/AgCl Elektrodenelement und dem zu messenden Analyten darstellen. Dabei wird einerseits der Stromkreis durch die Salzbrücke zum Festkörperelektrolyten geschlossen und andererseits Chloridionen dem Elektrodenelement bereitgestellt.

Projektpartner:
  • Gaskatel GmbH, Kassel
  • TRACE Analytics GmbH, Braunschweig