PanImmun

Projektbild:
Titel des Projekts:
PanImmun
Teasertext:
Innovative Immuntherapie beim Pankreaskarzinom durch tumor-spezifische T-Zellen
Projektname:
PanImmun
Start:
01.02.2020
Ende:
31.07.2022
Projektleiter:
Dr. Christian Schmees
Geldgeber:
  • BMWi
Projektträger:
  • VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
FKZ:
16KN073254
Beschreibung:

Im Projekt wird ein Verfahren zur Identifikation tumorspezifischer zytotoxischer T-Zellen, ohne Kenntnis der von T-Zellen erkannten Tumorantigene, für den Einsatz beim Pankreaskarzinom weiterentwickelt. Neben tumorspezifischen, zytotoxischen T-Zellen werden darüber hinaus Helfer-T-Zellen identifiziert, per Gentransfer hergestellt und auf Tumorreaktivität getestet. Zum Nachweis der Tumorreaktivität hergestellter T-Zellen wird aus Pankreaskarzinomgewebe von Patienten der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tübingen, am NMI ein Mikrotumor-Modellsystem entwickelt. Hierdurch entsteht eine neuartige Kombination aus zellulärer Immuntherapie und diagnostischem Wirksamkeitstest für das Pankreaskarzinom.

Projektpartner:
  • TheryCell GmbH, Berlin
  • Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tübingen